10 einfache Spartipps für Azubis: So holst du mehr aus deinem Gehalt raus!

Inhaltsverzeichnis

Bevor Du anfängst zu sparen, ist es wichtig, den Durchblick über Deine Einnahmen und Ausgaben zu haben. Notiere Dir ein paar Wochen lang ehrlich alles, was reinkommt und rausgeht. So findest Du schnell heraus, wo versteckte Kosten lauern und an welchen Stellen Sparpotential liegt. Oft sind es die kleinen Ausgaben – das Brötchen beim Bäcker, die spontane Snackpause oder das Getränk am Kiosk –, die sich über den Monat hinweg läppern.

2. Azubi-Vergünstigungen optimal nutzen

Viele Unternehmen, Shops und Freizeiteinrichtungen bieten spezielle Rabatte, Vergünstigungen oder sogar kostenlose Angebote für Auszubildende an. Egal ob im öffentlichen Nahverkehr, im Fitnessstudio oder beim Streamingdienst – frage immer aktiv nach einem Azubi-Tarif oder halte nach entsprechenden Angeboten Ausschau. Apps und Webseiten wie Azubifinanzen.de fassen viele dieser Möglichkeiten übersichtlich zusammen.

3. Fördermittel und Beihilfen beantragen

Du hast Anspruch auf verschiedene Fördermittel – vom Azubi-BAföG über Wohngeld bis hin zu Fahrtkostenzuschüssen. Informiere Dich bei der Agentur für Arbeit, dem BAföG-Amt oder auf Infoportalen, welche staatlichen Hilfen für Deine Situation infrage kommen. Der Antrag mag lästig erscheinen, lohnt sich aber sehr, denn so bekommst Du jeden Monat spürbar mehr Geld zur Verfügung.

4. Clever vergleichen – Spare bei Bank- und Versicherungsprodukten

Viele Banken und Versicherungen bieten eigens für Azubis zugeschnittene Produkte wie kostenlose Girokonten, günstige Kreditkarten oder spezielle Sparmodelle an. Mit Vergleichsrechnern auf Websites wie Azubifinanzen.de kannst Du die Konditionen schnell und einfach überprüfen. Ziehe auch Vergleiche bei Gerätesicherungen oder Bausparverträgen – die Unterschiede sind oft größer, als man denkt!

5. Haushaltskosten senken leicht gemacht

Eine eigene Wohnung oder WG bedeutet viele neue Kostenpunkte. Spare bei Wasser, Strom und Heizung, indem Du energiesparende Geräte nutzt und einen bewussten Umgang pflegst. Teile Dir eventuell vorhandene Haushaltsgeräte mit Deinen Mitbewohner:innen und schließe Sammel-Abos wie Netflix gemeinsam ab. Für Internet und Strom lohnt sich der regelmäßige Anbieterwechsel, denn Neukundenrabatte senken oft kräftig die monatlichen Fixkosten.

6. Meal Prep statt teurer Snacks

Dein Geldbeutel wird es Dir danken, wenn Du öfter selbst kochst und Dein Essen mit zur Arbeit nimmst. Meal Prep heißt hier das Zauberwort: Plane Deine Mahlzeiten, koche vor und nimm Dir Snacks, Mittagessen und Getränke in wiederverwendbaren Behältern mit. So vermeidest Du teure Kantinen- oder Imbissbesuche und weißt genau, was Du ausgibst.

7. Secondhand statt Neukauf

Ob Klamotten, Möbel oder Elektronik – viele Dinge lassen sich hervorragend gebraucht kaufen. Flohmärkte, Kleinanzeigenportale oder Secondhand-Läden bieten nicht nur günstige Preise, sondern sind auch nachhaltig. Gerade Bekleidung lässt sich preiswert und stylisch aus zweiter Hand finden, und viele Läden geben auf Technik-Artikel sogar noch Garantie.

8. Abos und Verträge regelmäßig überprüfen

Handyvertrag, Streamingdienste oder Fitnessabo – prüfe in regelmäßigen Abständen, welche Verträge Du wirklich nutzt. Vieles läuft stillschweigend weiter und kostet nur unnötig Geld. Kündige alte oder doppelte Abos und schaue Dich nach preiswerten Alternativen um, die vielleicht speziell für Azubis angeboten werden.

9. Mit Freunden sparen

Gemeinsam lässt sich leichter sparen: Von Mitfahrgelegenheiten über Fahrgemeinschaften bis zu geteilten Online-Abos – im Team kommst Du oft günstiger weg. Beim Wocheneinkauf könnt ihr größere Mengen günstiger kaufen und die Kosten teilen. Auch das Tauschen und Leihen von Dingen (statt sie zu kaufen) schont den Geldbeutel.

10. Jetzt schon ans Sparen denken – kleine Beträge, große Wirkung

Auch wenn es schwerfällt: Wenn Du jeden Monat nur ein bisschen Geld zur Seite legst, baust Du mit der Zeit ein kleines Polster für Notfälle oder Wünsche auf. Automatische Sparpläne, Tagesgeldkonten oder eine Bargeldkasse helfen Dir beim Dranbleiben. Selbst wenige Euro reichen, um nach einigen Monaten eine solide Reserve zu haben – und das ganz ohne Druck.

Mit diesen Tipps hast Du das Rüstzeug, um mehr aus Deinem Ausbildungsgehalt zu machen und finanziell entspannt durch die Azubi-Zeit zu kommen!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern