10 geniale Spartipps für Azubis: So bleibst du trotz kleinem Gehalt finanziell flexibel!

Inhaltsverzeichnis

Die Wohnkosten sind oft der größte Posten auf deiner Ausgabenliste. Um Geld zu sparen, ist ein WG-Zimmer meist günstiger als eine eigene Wohnung. Vielleicht gibt es Wohnheime oder Azubi-Wohnungen in deiner Stadt – frag hier ruhig bei deiner Ausbildungsstelle nach Fördermöglichkeiten oder Empfehlungen. Zudem kann es sich lohnen, auch in angrenzenden Stadtteilen zu suchen, wo die Mieten häufig niedriger sind.

2. Das passende Girokonto: Gebühren sparen und Extras nutzen

Achte darauf, dass dein Girokonto gebührenfrei ist – viele Banken bieten spezielle Konten für Azubis und Studierende an. Schau dich außerdem nach Angeboten mit Startguthaben oder extra Prämien um. Unsere Vergleichsrechner helfen dir dabei, das passende Konto für dich zu finden. Tipp: Prüfe regelmäßig, ob sich dein Konto noch lohnt oder ob es mittlerweile bessere Angebote gibt.

3. Rabatte ausnutzen: Mit dem Schüler- oder Azubiausweis sparen

Mit deinem Azubi- oder Schülerausweis kannst du in vielen Geschäften, beim Nahverkehr oder im Kino bares Geld sparen. Check regelmäßig Rabattportale im Internet und frage auch ruhig mal an der Kasse nach, ob es einen Azubi-Rabatt gibt – viele Rabatte werden nicht offen beworben! Besonders Online-Shops bieten oft spezielle Codes an.

4. Vermeide teure Verträge: Handy, Fitness & Co.

Achte bei Verträgen wie Handy, Streamingdiensten oder Fitnessstudio immer auf die monatlichen Kosten und Mindestlaufzeiten. Oft gibt es speziell für Auszubildende oder junge Leute günstigere Tarife. Kündige laufende Verträge rechtzeitig, wenn du sie nicht mehr brauchst, und vergleiche regelmäßig die Preise, zum Beispiel mit unseren Vergleichsrechnern.

5. Haushaltsbuch führen: Überblick behalten

Ein Haushaltsbuch klingt vielleicht langweilig, hilft dir aber enorm, dein Geld im Griff zu behalten. Notiere einfach alle Einnahmen und Ausgaben – das geht super easy per App, mit einer Excel-Tabelle oder ganz klassisch auf Papier. So siehst du schnell, wo noch Sparpotenzial steckt und kannst gezielter sparen.

6. Förderungen und Zuschüsse nutzen

Viele wissen es nicht, aber als Azubi hast du Anspruch auf verschiedene staatliche Unterstützungen, wie z.B. BAB (Berufsausbildungsbeihilfe) oder Wohngeld. Informiere dich frühzeitig, ob du für diese Hilfen in Frage kommst und stelle die Anträge rechtzeitig. Auf Azubifinanzen.de findest du dazu ausführliche Infos und sogar einen Fördermittel-Check!

7. Lebensmittel clever einkaufen und kochen

Auch beim Essen lässt sich clever sparen. Plane deine Einkäufe, schau auf Angebote und greif auch mal zu No-Name-Produkten – die sind oft genauso gut. Am günstigsten ist es, selbst zu kochen statt ständig auswärts zu essen. Kombiniere Reste kreativ und bilde mit Freunden Kochgemeinschaften – das ist nicht nur günstiger, sondern auch noch gesellig.

8. Mobil sein, aber günstig bleiben

Überlege, ob du wirklich ein eigenes Auto brauchst oder ob du mit dem Azubi-Ticket, Fahrrad oder Mitfahrgelegenheiten günstiger unterwegs bist. In vielen Städten gibt es spezielle Monats- oder Jahreskarten für Azubis. Außerdem: Wer viel per Fahrrad fährt, spart sich nicht nur Geld, sondern bleibt auch noch fit.

9. Versicherungen: Nicht zu viel und nicht zu wenig

Grundsicherung ist wichtig, aber viele Zusatzversicherungen brauchst du als Azubi nicht unbedingt. Informiere dich, welche Policen für dich wirklich sinnvoll sind – zum Beispiel eine Haftpflichtversicherung. Nutze Vergleichsrechner, um günstige und passende Tarife zu finden. Überleg dir, ob du noch über die Familie versichert bist (z.B. bei der Kranken- oder Haftpflichtversicherung).

10. Second-Hand statt Neukauf

Du brauchst neue Möbel, Kleidung oder Technik? Schau dich unbedingt auch auf Second-Hand-Plattformen um. Da findest du oft gut erhaltene Sachen zum kleinen Preis. Besonders bei teurer Technik (zum Beispiel für die Ausbildung) lohnt sich auch der Vergleich von Gebrauchtgeräten mit Garantie – so kannst du richtig sparen und tust gleichzeitig noch etwas für die Umwelt.

Mit diesen zehn Spartipps kannst du auch mit Azubi-Gehalt finanziell flexibel bleiben und dir hier und da sogar ein kleines Extra gönnen. Probier einfach aus, was am besten zu dir passt – so wächst dein finanzielles Polster ganz von allein!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern