10 geniale Spartipps für Azubis: So holst du mehr aus deinem Ausbildungsgehalt raus!

Inhaltsverzeichnis

Bevor du mit dem Sparen beginnst, ist es superwichtig, erstmal genau zu wissen, wie viel Geld du monatlich zur Verfügung hast und wofür du es eigentlich ausgibst. Erstelle dir am besten ein einfaches Haushaltsbuch – ganz oldschool auf Papier oder bequem per App. So erkennst du schnell, wo unnötige Kostenfresser lauern und kannst gezielt ansetzen.

2. Fixkosten kritisch prüfen und senken

Miete, Handyvertrag, Strom und Versicherungen machen oft den größten Teil deiner Ausgaben aus. Überprüfe regelmäßig, ob bei diesen Fixkosten Sparpotenzial besteht. Gibt es für dein WG-Zimmer oder deine eigene Wohnung günstigere Alternativen? Nutzt du wirklich alle Funktionen deines Handyvertrags oder reicht auch ein günstigerer Prepaid-Tarif? Auch beim Strom lässt sich oft schon mit kleinen Verhaltensänderungen und einem Anbieterwechsel Geld sparen.

3. Clever einkaufen und Preisvergleiche nutzen

Beim täglichen Einkauf kannst du jede Menge sparen. Plane deine Mahlzeiten für die Woche im Voraus und erstelle einen Einkaufszettel – so landest du nicht in Versuchung, unnötige Spontankäufe zu machen. Markenprodukte sind oft teurer als No-Name-Alternativen, die qualitativ kaum schlechter sind. Nutze Sonderangebote und Rabatte, nehme an Treueaktionen teil und vergleiche Preise mit Apps oder Vergleichsrechnern.

4. Fahrkosten minimieren

Gerade als Azubi fallen oft Fahrkosten zur Ausbildungsstätte an. Hier lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Angebote: Azubitickets, Semestertickets oder Monatskarten sind meist günstiger als Einzelfahrten. Vielleicht kannst du dich auch mit Mit-Azubis zum Carsharing zusammenschließen oder gemeinsam Fahrgemeinschaften bilden. Wer in der Nähe wohnt, kann auf Fahrrad oder Öffis umsteigen und spart Sprit- und Parkgebühren.

5. Versicherungen und Bankprodukte vergleichen

Versicherungen und Bankkonten sind ein leidiges Thema, aber gerade als Azubi gibt es viele spezielle Angebote – zum Beispiel kostenlose Girokonten oder vergünstigte Haftpflichtversicherungen. Überprüfe unsere Vergleichsrechner für Girokonten, Festgeld, Kreditkarten oder Gerätesicherungen, um für dich das beste Angebot zu finden und nicht unnötig Geld zu verschenken.

6. Nebenjob oder Zusatzverdienst

Wenn das Ausbildungsgehalt nicht ausreicht, schau dich nach einem Nebenjob um. Viele Arbeitgeber suchen Aushilfen, zum Beispiel in Supermärkten, Cafés oder Lieferdiensten – hier kannst du flexibel noch etwas dazuverdienen. Außerdem lohnt sich ein Blick auf Prämienaktionen deiner Krankenkasse (z.B. für Vorsorgeuntersuchungen oder sportliche Aktivitäten), die oft mit kleinen Geldprämien oder Gutscheinen belohnen.

7. Second-Hand und Gebrauchtangebote nutzen

Für Möbel, Kleidung oder Technik muss es nicht immer Neuware sein. In Secondhand-Läden, Online-Kleinanzeigen oder Tauschbörsen findest du oft echte Schnäppchen. Auch beim Kauf gebrauchter Smartphones, Laptops oder Fahrräder kannst du viel Geld sparen – achte aber auf einen seriösen Verkäufer und überprüfe die Ware vor dem Kauf.

8. Spartipps beim Ausgehen und in der Freizeit

Auch mit knappem Budget kannst du Spaß haben! Statt teurem Kinobesuch gibt es häufig günstige Filmabende in Jugendzentren oder kommunalen Kinos. Mit dem Schüler- oder Azubiausweis erhältst du bei vielen Freizeitaktivitäten oder im Museum vergünstigten Eintritt. Beim Feiern mit Freunden helfen Vorab-Treffen zu Hause (“Vorglühen”) oder gemeinsame Kochabende, bares Geld einzusparen.

9. Kleine Beträge bewusst zurücklegen

Du musst nicht gleich große Summen sparen. Richte dir einen Dauerauftrag ein, der zum Beispiel 10 Euro monatlich auf ein separates Sparkonto überweist – selbst kleine Beträge läppern sich mit der Zeit. Mit unserem Tagesgeld- und Festgeldvergleich findest du die besten Zinsen für dein Erspartes, damit dein Geld nebenbei für dich arbeitet.

10. Nutze Fördermöglichkeiten und Rabatte

Als Azubi stehen dir oft verschiedene Zuschüsse und Vergünstigungen zu: Informier dich über Bafög, Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder Wohngeld. Viele Shops, Banken und Versicherungen gewähren Azubis attraktive Rabatte, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Und vergiss nicht: Auf azubifinanzen.de findest du immer aktuelle Infos rund um Förderungen, Sparmöglichkeiten und clevere Finanztricks!

Mit diesen Tipps bekommst du deine Finanzen schnell besser in den Griff und hast am Monatsende mehr Geld für alles, was dir wirklich wichtig ist. Probier es aus – du wirst sehen, wie viel Potenzial in deinem Ausbildungsgehalt steckt!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern