10 geniale Spartipps für Azubis: So holst du mehr aus deinem Geld!

Inhaltsverzeichnis

Das Geld kommt endlich aufs eigene Konto und die Verlockung, sich mal etwas zu gönnen, ist groß. Aber mit einem einfachen Haushaltsbuch – das geht klassisch auf Papier, als Excel-Tabelle oder mit Apps wie Mint oder Money Manager – behältst du immer im Blick, welche Einnahmen und Ausgaben du im Monat hast. So kannst du direkt sehen, wo vielleicht zu viel Geld verschwindet und an welchen Stellen du leicht sparen kannst.

2. Monatliche Fixkosten kennen und senken

Miete, Handyvertrag, Streaming, Versicherungen – vieles wird monatlich vom Konto abgebucht. Nimm dir einen Nachmittag Zeit, um alle laufenden Verträge zu checken. Frag dich, ob du wirklich jeden Service nutzt. Oft gibt’s günstige Azubi-Tarife, oder du kannst mit Freund:innen einen Familien-Account teilen. Kündige nicht benötigte Abos – das schafft monatlich schnell Luft im Budget!

3. Clever einkaufen – vom Wocheneinkauf bis Shopping-Tipps

Beim Einkaufen lauern viele Sparfallen. Mach am besten vor jedem Supermarktbesuch eine Einkaufsliste und halte dich daran, statt hungrig durch die Regale zu schlendern. Achte auf Angebote, Eigenmarken und vergleiche Preise. Für größere Anschaffungen wie Technik oder Kleidung lohnt ein Blick in die Vergleichsrechner auf Azubifinanzen.de – so findest du die besten Deals, speziell für deinen Azubi-Geldbeutel.

4. Verkehrs- und Mobilitätskosten reduzieren

Für den Weg zur Ausbildungsstelle gibt es oft günstigere Alternativen. Prüfe, ob es ein Azubi-Ticket, Bus- und Bahn-Rabatte oder Fahrgemeinschaften mit Kolleg:innen gibt. Falls du mit dem Rad fahren kannst: Doppelt gespart – Geld und Fitness! Wer trotzdem ein Auto braucht, kann mit Autoversicherungen speziell für Azubis eventuelle Ersparnisse rausholen. Die Vergleichsrechner helfen auch hier, das richtige Angebot zu finden.

5. Förderungen und Zuschüsse nutzen

Viele wissen gar nicht, was ihnen zusteht! Informiere dich, ob du Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), Wohngeld oder andere Förderungen hast. Auf Azubifinanzen.de findest du aktuelle Infos und hilfreiche Hinweise zum Antragstellen. Das kann jeden Monat einen ordentlichen Batzen ausmachen – also nicht liegen lassen!

6. Deine Bank – mehr als nur ein Girokonto

Viele Banken bieten spezielle Girokonten für Azubis ohne Kontoführungsgebühren oder mit Extras wie Prämien. Ein Girokonten-Vergleich bringt oft mehr als eine schnelle Google-Suche. Für kleine Rücklagen kannst du ein separates Tagesgeld- oder Festgeldkonto einrichten. So kommst du nicht in Versuchung, alles sofort wieder auszugeben, und hast einen Puffer für Notfälle.

7. Versicherungen: Schutz ohne zu übertreiben

Nicht jede Versicherung ist als Azubi nötig, aber einige sind wirklich sinnvoll: Eine Haftpflicht- und eventuell Hausratversicherung gibt’s schon günstig und sie schützt dich vor teuren Überraschungen. Spezielle Geräteschutzversicherungen sichern dein Smartphone oder Laptop ab, falls mal was passiert. Auch hier lohnt sich ein Blick in die Vergleichsrechner für faire Azubi-Preise.

8. Mit Nebenjobs und kleinen Einnahmen aufstocken

Ein Nebenjob am Wochenende oder nach Feierabend kann die Haushaltskasse aufbessern. Auch Minijobs oder bezahlte Umfragen bringen ein bisschen Extra-Geld. Wichtig: Denk an die steuerlichen Grenzen und Steuern! Einmal bei der Steuererklärung Zeit investieren – oder auf Azubifinanzen.de zu steuerlichen Themen informieren – und du bekommst vielleicht sogar Geld zurück.

9. Sparziele setzen und Erfolge feiern

Klar fällt das Sparen manchmal schwer, vor allem wenn viele Freunde schon viel verdienen. Überlege dir feste Sparziele: Ein Konzert, Urlaub oder einfach ein finanzieller Puffer für später. Setze dir realistische Beträge und überweise sie direkt nach Gehaltseingang weg – etwa auf dein Tagesgeldkonto. Nicht vergessen: Erfolge feiern! Gönn dir ab und zu kleine Belohnungen, das motiviert dranzubleiben.

10. Finanzwissen ausbauen und dranbleiben

Du bist der Boss über dein Geld! Jede Menge Wissenswertes findest du im Blog von Azubifinanzen.de und in vielen Onlinekursen oder Podcasts. Je besser du dich auskennst, desto leichter fällt es, clevere Finanzentscheidungen zu treffen und Stolperfallen zu vermeiden. Bleib neugierig, probier verschiedene Spartipps aus – und wachse Schritt für Schritt zu deinem eigenen Finanzprofi!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern