10 geniale Spartipps für Azubis: So holst du mehr aus deinem Geld raus!

Inhaltsverzeichnis

1. Mache dir einen Überblick über deine Finanzen

Bevor du mit dem Sparen richtig durchstartest, solltest du wissen, wie viel Geld dir monatlich zur Verfügung steht und wofür du es ausgibst. Notiere dir deine Einnahmen (zum Beispiel Ausbildungsvergütung, Kindergeld, Nebenjob) und alle festen Ausgaben (wie Miete, Handyvertrag, Abos). Am besten funktioniert das mit einer Haushaltsbuch-App oder ganz klassisch mit Stift und Papier. Nur wer seinen finanziellen Ist-Zustand kennt, kann gezielt sparen und unnötige Ausgaben enttarnen!

2. Nutze die Vorteile von Azubifinanzen.de

Viele Banken, Versicherungen und Anbieter von Kreditkarten haben spezielle Angebote für Auszubildende. Azubifinanzen.de hilft dir dabei, die besten Deals zu finden und versteckte Kosten zu vermeiden. Mit den Vergleichsrechnern für Girokonto, Festgeld, Kreditkarte & Co. kommst du unkompliziert an die Top-Konditionen für Azubis – und sparst bares Geld! Also: Vergleichen lohnt sich.

3. Sichere dir Rabatte und Vergünstigungen

Als Azubi hast du oft Anspruch auf zahlreiche Rabatte. Ob im ÖPNV, im Fitnessstudio, bei Versicherungen oder beim Streamingdienst – frag immer nach speziellen Azubi-Tarifen oder Studentenermäßigungen. Auch bei vielen Onlineshops gibt es satte Prozente für junge Leute in Ausbildung. Augen auf beim Zahlen, Rabatte machen langfristig echt was aus!

4. Reduziere unnötige Verträge und Abos

Vieles ist bequem, aber oft nicht wirklich notwendig. Überprüfe kritisch alle laufenden Abos und Verträge – brauchst du wirklich drei Streamingdienste, eine teure Handyflatrate oder das große Fitnessstudio? Kündige, was nicht wirklich gebraucht wird, und suche nach günstigen oder sogar kostenlosen Alternativen. Allein dadurch kannst du im Jahr locker mehrere hundert Euro sparen.

5. Clever einkaufen und Vorratshaltung

Einkaufen macht schnell das Budget kaputt, besonders wenn du oft spontan und ohne Plan losziehst. Erstelle lieber einen Wocheneinkaufsplan, kaufe gezielt ein und achte auf Sonderangebote oder Eigenmarken. Wer größere Mengen von haltbaren Lebensmitteln kauft, spart meist zusätzlich. Vermeide teures Fastfood und gönn dir stattdessen günstige, selbstgemachte Mahlzeiten – gesund und sparsam zugleich.

6. Nutze Förderungen und Beihilfen

Viele Azubis wissen gar nicht, dass ihnen finanzielle Unterstützung zusteht. Informiere dich über Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), Wohngeld, BAföG oder andere Fördermittel – und beantrage sie rechtzeitig! Auf Azubifinanzen.de findest du Infos und Links zu den wichtigsten Zuschüssen. So hast du am Ende des Monats mehr Geld in der Tasche.

7. Lege dir ein Notfallpolster an

Auch mit wenig Geld kannst du anfangen, Rücklagen zu bilden. Richte dir ein Tagesgeldkonto ein (Tipp: Vergleichsrechner nutzen!) und überweise monatlich einen festen kleinen Betrag darauf – und sei es nur ein Zehner. So bist du gegen ungeplante Ausgaben, wie eine kaputte Waschmaschine oder teure Reparaturen, besser gewappnet – und lernst ganz nebenbei, konsequent zu sparen.

8. Verdiene dir extra Geld dazu

Gerade als Azubi darfst du nebenher arbeiten – natürlich immer im Rahmen der Gesetze und deiner Ausbildungsordnung. Ob Babysitten, Nachhilfe geben, Kellnern oder online Umfragen ausfüllen: Ein zusätzlicher Nebenjob kann deinen finanziellen Spielraum ordentlich erweitern. Aber achte darauf, dass die Ausbildung immer Vorrang hat und du nicht überlastet bist!

9. Tausche, teile, leih dir Dinge

Warum alles neu kaufen, wenn leihen, tauschen oder gebraucht kaufen genauso gut funktioniert? Frag im Freundeskreis oder in Onlinebörsen nach gebrauchter Kleidung, Büchern, Fahrrädern & Co. Oder organisiere Tauschpartys mit deinen Kollegen. So hast du öfter mal was Neues, schonst deinen Geldbeutel und tust gleichzeitig etwas für die Umwelt.

10. Setze dir Ziele und belohne dich

Sparen soll Spaß machen! Setze dir konkrete Sparziele – etwa für den nächsten Urlaub, einen neuen Laptop oder einfach mehr finanziellen Spielraum am Monatsende. Überprüfe regelmäßig deinen Fortschritt und belohne dich (im Rahmen deines Budgets), wenn du deine Ziele erreicht hast. So bleibst du motiviert, am Ball zu bleiben.

Mit ein bisschen Disziplin und den richtigen Tipps wird aus der Ausbildungsvergütung mehr als du denkst. Probier die Spartipps aus, bleib neugierig, und schau immer mal wieder auf Azubifinanzen.de vorbei – dort gibt’s noch mehr Tipps, Vergleichsrechner und aktuelle Infos rund ums Geld in der Ausbildung!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern