10 Spartipps für Azubis: Mehr Geld am Monatsende – so klappt’s!

Inhaltsverzeichnis

1. Kenne deinen Finanzstatus – Der erste Schritt zum Sparen

Bevor du richtig durchstarten kannst, solltest du dir einen Überblick verschaffen: Wie viel Geld kommt monatlich rein und wofür gibst du es aus? Notiere dir am besten ein paar Wochen lang konsequent alle Einnahmen und Ausgaben – ob Miete, Fahrtkosten, Lebensmitteleinkauf oder das tägliche Brötchen vom Bäcker. So erkennst du schnell, wo du vielleicht zu viel Geld ausgibst und an welchen Stellen du ansetzen kannst. Apps oder einfache Excel-Tabellen helfen dir dabei, den Überblick zu behalten.

2. Bares Geld sparen beim Einkaufen

Lebensmittel und Alltagsprodukte machen oft einen großen Teil der Ausgaben aus. Hier lässt sich mit ein paar Tricks richtig viel sparen. Kaufe am besten mit Einkaufszettel ein – das schützt dich vor Spontankäufen. Achte auf Angebote und vergleiche Preise verschiedener Supermärkte. No-Name- oder Handelsmarken sind meist genauso gut wie bekannte Markenprodukte, kosten aber deutlich weniger. Tipp: Geh nie hungrig einkaufen, sonst landet mehr im Einkaufswagen als geplant.

3. Mit Freunden kochen statt teuer essen zu gehen

Essen gehen ist lecker, aber auch teuer. Spar dir das Geld, indem du mit Freund:innen gemeinsame Kochabende veranstaltest. So wird aus der Mahlzeit ein tolles soziales Event – und du teilst dir die Kosten für Zutaten. Vielleicht entdeckt ihr zusammen auch neue Rezepte!

4. Günstig unterwegs – Mobilität clever organisieren

Du brauchst nicht immer ein eigenes Auto, um mobil zu sein. Nutze Azubi-Tickets, das 49-Euro-Ticket oder prüfe regionale Rabatte für Bus und Bahn. Mitfahrgelegenheiten oder Fahrgemeinschaften sparen nicht nur Geld, sondern sind auch umweltfreundlich. Für kurze Strecken könnte sogar ein gebrauchtes Fahrrad die günstigste Wahl sein.

5. Handyvertrag vergleichen und sparen

Viele Azubis schenken ihrem Handyvertrag wenig Beachtung und zahlen dadurch oft zu viel. Prüfe regelmäßig, ob dein aktueller Tarif noch zu deinem Nutzungsverhalten passt. Ein Wechsel ist oft einfach und kann bares Geld bringen. Auf Azubifinanzen.de findest du einen übersichtlichen Vergleichsrechner für Mobilfunktarife, mit dem du die besten Angebote findest – maßgeschneidert auf deinen Bedarf.

6. Kontoführungsgebühren ade – das richtige Girokonto finden

Gerade Banken werben speziell für junge Leute mit kostenfreien Girokonten. Verzichte nicht auf diese Angebote! Kontoführungsgebühren sind unnötig und lassen sich dank der zahlreichen kostenlosen Azubi- und Studentenkonten vermeiden. Bei Azubifinanzen.de kannst du Giro- und Sparkonten vergleichen und das beste Angebot für dich raussuchen.

7. Kleine Beträge, große Wirkung – regelmäßig sparen mit Tagesgeld oder Festgeld

Auch in der Ausbildung lohnt es sich, regelmäßig kleine Beträge zur Seite zu legen. Ein Dauerauftrag auf ein Tagesgeld- oder Festgeldkonto hilft dir dabei, nicht alles direkt auszugeben. Selbst 10 oder 20 Euro pro Monat summieren sich über die Zeit zu einer netten Reserve. Welche Banken die besten Zinsen bieten? Der Vergleichsrechner auf Azubifinanzen.de zeigt es dir auf einen Blick!

8. Versicherungen prüfen – nicht alles ist ein Muss

Informiere dich frühzeitig, welche Versicherungen für Azubis sinnvoll sind – und welche nicht. Nicht alles, was als unverzichtbar verkauft wird, brauchst du wirklich. Manche Versicherungen sind sogar über deine Eltern noch abgedeckt. Unverzichtbar ist meist eine private Haftpflichtversicherung, alles andere solltest du kritisch prüfen. Auch hier helfen die Vergleichsrechner von Azubifinanzen.de weiter.

9. Sparen bei Freizeit und Hobbys

Nicht alles, was Spaß macht, muss viel kosten! Halte Ausschau nach Rabatten für Azubis, zum Beispiel im Fitnessstudio, im Kino oder bei Streamingdiensten. Viele Städte bieten zudem kostengünstige oder sogar kostenlose Veranstaltungen nur für Auszubildende an. Und der Spieleabend zuhause mit Freund:innen kostet fast nichts – bringt aber mindestens genauso viel Spaß.

10. Technikeinkäufe & Verträge smart absichern

Wenn du dir ein neues Handy, einen Laptop oder andere Technik zulegst, bist du vielleicht mit einer Gerätesicherung beruhigter unterwegs. Doch Vorsicht, nicht alle Angebote sind günstig. Nutze den Vergleichsrechner für Gerätesicherungen auf Azubifinanzen.de, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. So bist du im Schadenfall gut abgesichert und zahlst trotzdem nicht drauf.

Mit den passenden Spartipps und den praktischen Tools auf Azubifinanzen.de kannst du jeden Monat clever Geld sparen – und hast am Monatsende mehr übrig, ohne auf alles verzichten zu müssen. Probier’s aus!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern