7 geniale Spartipps für Azubis: So bleibt am Monatsende mehr übrig!

Inhaltsverzeichnis

Kennst du das auch? Am Monatsanfang hast du noch das Gefühl, richtig reich zu sein – und plötzlich ist Mitte des Monats schon Ebbe auf dem Konto. Damit das nicht passiert, hilft dir ein einfacher Haushaltsplan. Nutze Apps oder Excel-Tabellen, um all deine Einnahmen und festen Ausgaben (wie Miete, Fahrtkosten, Handyvertrag) einzutragen. So siehst du auf einen Blick, wie viel Geld dir wirklich für den Alltag bleibt – und vermeidest Überraschungen am Monatsende.

2. Clever einkaufen und spontan sparen

Schon kleine Veränderungen beim Einkaufen machen oft einen großen Unterschied. Du kannst viel Geld sparen, indem du dir im Voraus eine Einkaufsliste schreibst und dich wirklich daran hältst. Achte auf Angebote und greif öfters mal zu No-Name- oder Eigenmarken – die Produkte sind oft genauso gut wie teure Markenartikel. Und: Geh lieber nicht hungrig einkaufen, sonst landet viel mehr im Wagen, als du eigentlich wolltest!

3. Nutze Azubi-Vergünstigungen

Als Auszubildender hast du oft mehr Rabatte, als du denkst! Ob im öffentlichen Nahverkehr, beim Eintritt ins Kino oder im Fitnessstudio – einfach beim Kauf nach Azubi- oder Studentenrabatten fragen kann sich wirklich lohnen. Viele große Shops oder Online-Plattformen (z.B. Unidays, Studentenrabatt.com) bieten spezielle Preisnachlässe für junge Leute an. Zeig einfach deinen Azubi-Ausweis vor und sichere dir günstige Preise!

4. Spare bei deinen Verträgen

Schau dir regelmäßig deine Verträge an: Handy, Internet, Versicherungen oder Streaming-Abos – hier gibt es oft Sparpotenzial. Gerade für junge Leute bieten viele Anbieter spezielle Tarife mit vergünstigten Konditionen an, die oft schon ausreichend sind. Ein Vertragsvergleich, zum Beispiel mit den Vergleichsrechnern auf Azubifinanzen.de, lohnt sich immer. So gibst du garantiert kein Geld unnötig aus.

5. Secondhand statt neu kaufen

Ob Kleidung, Technik oder Möbel: Secondhand-Shops, Flohmärkte oder Plattformen wie eBay Kleinanzeigen und Vinted bieten dir tolle Schnäppchen. Gerade Basics oder Ausstattung für die erste eigene Wohnung findest du dort oft gebraucht, aber in echt gutem Zustand – und das für deutlich weniger Geld als im Laden. Außerdem ist das Ganze auch noch nachhaltig!

6. Gemeinsam spart es sich leichter

Viele Kosten lassen sich teilen! Wenn du mit anderen Azubis oder Freunden zusammenwohnst, legt z.B. für ein Streaming-Abo Geld zusammen oder kocht häufiger gemeinsam. Größere Mengen kaufen und dann zusammen aufteilen ist im Supermarkt fast immer günstiger, und Kochen mit Freunden macht sowieso mehr Spaß als jedes Fertiggericht.

7. Kleine Beträge, große Wirkung: Spar-Challenges & Alltags-Hacks

Mach aus dem Sparen ein kleines Spiel! Starte zum Beispiel eine „No Spend“-Challenge: Eine Woche lang gibst du kein Geld für Dinge aus, die du nicht wirklich brauchst. Oder: Räume beim Bezahlen mit Bargeld immer das Kleingeld unter 2 Euro in ein Sparglas – du wirst überrascht sein, wie schnell sich das summiert. Auch kleine Tricks wie die „Gönn dir“-Regel (nur, wenn du am Monatsende noch X Euro übrig hast, gönnst du dir was Besonderes) helfen dir, unbewusst Geld beiseiterezulegen.

Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung

Du siehst: Du musst nicht auf alles verzichten, um als Azubi Geld zu sparen. Schon mit ein paar einfachen Tricks und etwas Aufmerksamkeit bleibt am Monatsende mehr für dich übrig. Viele der Tipps lassen sich sofort umsetzen und werden mit der Zeit zur Routine. Probiere aus, welche Spartipps am besten zu dir passen – und genieße das gute Gefühl, dein Geld im Griff zu haben!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern