7 geniale Spartipps für Azubis: So holst du mehr aus deinem Gehalt raus!

Inhaltsverzeichnis

Klar, Rechnungen und Kassenbons sammeln klingt erstmal öde. Aber wenn du einmal genau weißt, wohin dein Geld jeden Monat verschwindet, überrascht dich so schnell nichts mehr. Führe ein einfaches Haushaltsbuch – digital per App oder klassisch auf Papier. Notiere jede Ausgabe, egal ob Kinoabend oder Kaffee to go. So bekommst du ein ehrliches Bild davon, wo du vielleicht sparen könntest – und aus kleinen Beträgen am Monatsende ein Polster machst.

2. Azubi-Rabatte und Sonderaktionen richtig nutzen

Wusstest du, dass du als Azubi auf viele Dinge Rabatt bekommst? Vom günstigen Nahverkehrsticket, vergünstigtem Fitnessstudio oder reduzierten Eintritten im Kino – überall gibt’s Azubi- oder Schülerermäßigungen. Informiere dich gezielt bei den Anbietern und bring bei Nachfragen einfach einen Nachweis über deine Ausbildung mit. Tipp: Auch größere Technikmärkte oder Onlineshops bieten immer wieder Azubi-Angebote. Augen offen halten lohnt sich!

3. Fixkosten unter die Lupe nehmen und optimieren

Ob Handyvertrag, Streamingdienste oder Internet – bei deinen monatlich wiederkehrenden Kosten versteckt sich oft Sparpotenzial. Überprüfe regelmäßig, ob du vielleicht einen günstigeren Tarif bekommen kannst. Vergleiche die Anbieter online und kündige unnötige Abos, die du kaum nutzt. Gerade bei Versicherungen oder Stromanbietern ist ein Wechsel oft in wenigen Minuten erledigt und spart schnell mal ein paar Euro im Monat.

4. Kontowechsel und kostenlose Kontomodelle ausnutzen

Viele Banken bieten spezielle Girokonten für Azubis – oft komplett kostenlos oder mit coolen Extras wie Startguthaben. Nutze Vergleichsrechner (z.B. auf azubifinanzen.de), um das beste Angebot zu finden. Ein anderes Konto kann dir nicht nur Gebühren ersparen, sondern dein Geld auch übersichtlicher machen – beispielsweise mit einer Unterteilung in Alltags-, Spar- und Spaßkonto. So verlierst du nie den Überblick, wofür dein Geld gedacht ist.

5. Clever einkaufen und Mahlzeiten planen

Brauchst du wirklich das dritte T-Shirt im Monat oder die XXL-Tiefkühlpizza unterwegs? Wer sich vor dem Einkaufen einen klaren Plan macht und gezielt nach Angeboten schaut, spart jede Menge Geld – und isst oft sogar gesünder. Meal Prep ist das Zauberwort: Koche größere Portionen vor, nimm dir Essen mit in die Arbeit und verzichte öfter auf teure Fertiggerichte. Auch gemeinsames Einkaufen mit Freunden oder WG-Bewohner*innen kann bares Geld sparen.

6. Förderungen und Zuschüsse abchecken

Es gibt zahlreiche staatliche Förderungen für Auszubildende – etwa Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), BAföG fürs Azubi-Heim oder Mietzuschüsse. Informiere dich frühzeitig und nutze die Beratungsangebote, zum Beispiel auf azubifinanzen.de. Auch dein Ausbildungsbetrieb kann unter Umständen Fahrkostenzuschüsse oder Essensgeld leisten. Lass kein Geld liegen, das dir zusteht!

7. Sparziele setzen und motiviert bleiben

Sparen macht mehr Spaß, wenn du ein Ziel vor Augen hast – sei es der nächste Urlaub, ein neues Handy oder die eigene Wohnungseinrichtung. Überlege dir, wie viel du monatlich zurücklegen könntest und richte dir am besten einen Dauerauftrag auf ein separates Sparkonto ein. Schon kleine Beträge summieren sich über die Monate. Wenn du regelmäßig siehst, wie dein Guthaben wächst, bleibt die Motivation zum Sparen garantiert erhalten.

Fazit: Mit Cleverness mehr vom Gehalt!

Zusammengefasst: Als Azubi musst du nicht auf alles verzichten – aber wer seine Finanzen im Griff hat und die richtigen Tricks kennt, kommt einfach entspannter durch den Monat. Teste aus, welche Spartipps für dich am besten funktionieren, und denke daran: Es gibt immer Möglichkeiten, das Meiste aus deinem Gehalt herauszuholen. Und falls du noch mehr Tipps brauchst, schau regelmäßig bei azubifinanzen.de vorbei – hier bist du bestens beraten!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern