Kredit für Azubis: Keine Bürgen? Kein Problem!

Inhaltsverzeichnis

Als Auszubildender kann es manchmal schwierig sein, einen Kredit zu bekommen, besonders wenn kein Bürge verfügbar ist. Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, wie du dennoch an das benötigte Geld kommen kannst! In diesem Beitrag gehen wir die verschiedenen Optionen durch und geben dir wertvolle Tipps für das Gespräch mit der Bank.

Verstehen, was Sicherheiten sind

Bevor wir in die Details gehen, ist es wichtig zu verstehen, warum Banken Sicherheiten verlangen. Sicherheiten sind eine Garantie dafür, dass die Bank ihr Geld zurückbekommt, selbst wenn es mit der Rückzahlung des Kredits Probleme gibt. Normalerweise fungieren Eltern oder Verwandte als Bürgen, die einspringen können, falls du nicht zahlen kannst. Aber es gibt auch andere Wege!

Alternative Sicherheiten

Auch ohne einen klassischen Bürgen kannst du der Bank etwas anbieten. Hast du beispielsweise ein Wertpapierdepot oder Sparguthaben? Diese können als Sicherheit eingesetzt werden. Manchmal akzeptieren Banken auch das Fahrzeug als Sicherheit, falls du eines hast. Es lohnt sich, im Vorfeld alle deine Möglichkeiten durchzugehen und der Bank vorzuschlagen.

Spezielle Azubi-Kredite

Einige Banken und Finanzdienstleister bieten spezielle Kredite für Auszubildende an. Diese Kredite sind oft auf die besonderen finanziellen Bedürfnisse und Situationen von Azubis zugeschnitten. Während normale Kredite hohe Sicherheiten verlangen, sind Azubi-Kredite oft flexibler. Informiere dich bei deiner Bank, ob sie solche Angebote haben, oder nutze Vergleichsportale, um die besten Angebote zu finden.

Praktische Tipps zur Vorbereitung

Bevor du in das Kreditgespräch gehst, solltest du einige Vorbereitungen treffen:

  1. Budgetplanung: Stelle sicher, dass du genau weißt, wie viel du monatlich zurückzahlen kannst. Erstelle einen detaillierten Finanzplan, der deine Einnahmen und Ausgaben auflistet.

  2. Unterlagen: Bringe alle notwendigen Unterlagen mit, die deinen finanziellen Status nachweisen, wie etwa Gehaltsabrechnungen oder Ausbildungsbescheinigungen.

  3. Argumente parat haben: Bereite dich darauf vor, der Bank zu erklären, warum du genau diesen Kredit benötigst und wie du planst, ihn zurückzuzahlen, auch ohne einen Bürgen.

Nutzung von Fördermöglichkeiten

Neben klassischen Krediten gibt es auch Fördermöglichkeiten, die speziell für Auszubildende gedacht sind. Informiere dich über Bildungskredite oder staatliche Unterstützung, die du eventuell in Anspruch nehmen kannst. Diese Programme haben oft sehr günstige Konditionen und können eine echte finanzielle Hilfe sein.

Fazit

Auch ohne Bürgen stehen dir als Azubi verschiedene Wege offen, um einen Kredit zu erhalten. Prüfe gründlich alle Optionen, bereite dich gut vor und vergiss nicht, dass es Alternativen wie spezielle Azubi-Kredite oder Förderprogramme gibt. Mit der richtigen Vorbereitung und einem klaren Plan kannst du deine finanziellen Ziele erreichen!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern