Sparen als Azubi: So bleibst du auch mit kleinem Gehalt entspannt

Inhaltsverzeichnis

Klar, das Azubi-Gehalt ist meist nicht gerade üppig. Dennoch lohnt es sich, von Anfang an auf den eigenen Geldbeutel zu achten. Denn Rücklagen zu bilden gibt dir Sicherheit, wenn mal etwas Unerwartetes passiert oder sich ein persönlicher Wunsch erfüllt werden soll. Gleichzeitig gewöhnt man sich damit sinnvolle Routinen für später an. Und das beste daran: Schon mit kleinen Beträgen kannst du viel erreichen!

1. Mach dir einen Überblick über deine Finanzen

Bevor du loslegst, verschaffe dir Klarheit: Wie viel Einnahmen hast du monatlich zur Verfügung und welche Fixkosten (Miete, Handy, Fahrkarte, etc.) gehen dafür drauf? Notiere alle Ausgaben, selbst Kleinigkeiten, am besten in einer App oder einem Haushaltsbuch. So erkennst du Sparpotenziale und Ausgabenfallen – vielleicht waren die täglichen Coffee-to-go’s doch teurer als gedacht? Mit einem klaren Überblick fällt das Sparen leichter!

2. Setz dir realistische Sparziele

Motivation ist das A und O beim Sparen. Was möchtest du erreichen? Ein Urlaub nach der Ausbildung, ein neues Smartphone oder einfach einen Notgroschen für unerwartete Ausgaben? Setz dir ein Ziel, überleg dir, wie viel du monatlich zurücklegen kannst, und halte daran fest. Tipp: Ein separates Sparkonto hilft dabei, das gesparte Geld nicht versehentlich auszugeben.

3. Clever einkaufen und Angebote nutzen

Mit etwas Planung kannst du beim täglichen Einkauf eine Menge sparen. Schau vor deinem Einkauf die aktuellen Angebote durch, erstelle eine Einkaufsliste und halte dich daran. Kaufe größere Mengen, wenn Artikel im Angebot sind oder tausche dich mit Mitbewohner*innen über Sammelkäufe aus. No-Name-Produkte sind meist genauso gut wie Marken, kosten aber deutlich weniger. Bonus: Etwas Meal-Prepping verhindert auch, dass du zwischendurch teure Snacks kaufst.

4. Kostengünstige Freizeitgestaltung

Auch bei kleinem Budget musst du auf Spaß nicht verzichten! Viele Städte bieten für Azubis Rabatte für Kinos, Museen, Schwimmbäder oder Veranstaltungen an. Nutze diese Möglichkeiten und informiere dich gezielt! Treff dich mit Freund*innen auf ein Picknick, veranstalte einen Spieleabend zu Hause oder geh gemeinsam an die frische Luft. So bleibt mehr Geld auf dem Konto – und der Spaßfaktor ist trotzdem hoch.

5. Prüfe staatliche Förderungen und Vergünstigungen

Als Auszubildende*r hast du Anspruch auf verschiedene staatliche Unterstützungsangebote, zum Beispiel das Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder das Azubi-BAföG. Auch beim Nahverkehr, Kulturbetrieben oder Stromanbietern gibt’s oft extra Azubi-Tarife. Informiere dich regelmäßig und nutze Vergleichsrechner, um für dich beste Angebote zu finden. Der kleine Aufwand zahlt sich am Monatsende definitiv aus!

6. Spare bei Versicherungen und Kontoführungsgebühren

Viele Banken führen für Auszubildende kostenlose Girokonten. Du kannst außerdem bei einigen Versicherungen (z.B. Haftpflicht) Azubi- oder Kombitarife abschließen, die oft günstiger sind als reguläre Angebote. Online-Vergleichsportale helfen dir, das günstigste und passendste Angebot zu finden. Denk daran: Auch Kleinvieh macht Mist – besonders bei wiederkehrenden Kosten!

7. Zweiteinnahmen und kleine Nebenjobs nutzen

Du hast noch ein paar Stunden pro Woche Zeit? Viele Nebenjobs lassen sich gut mit der Ausbildung verbinden und sorgen für ein zusätzliches Polster. Ob Nachhilfe geben, Babysitten oder kleinere Aushilfsjobs im Supermarkt – oft findest du direkt in deiner Nähe Möglichkeiten, etwas dazuzuverdienen. Wichtig: Sprich Nebenjobs rechtzeitig mit deinem Ausbildungsbetrieb ab, damit es keine Missverständnisse gibt.

Fazit: Dranbleiben lohnt sich!

Auch wenn das Sparen am Anfang ungewohnt ist: Mit ein wenig Übung werden deine Sparmöglichkeiten im Alltag schnell zur Routine. Jeder Euro, den du beiseitelegst, gibt dir mehr Freiheit und Sicherheit – sowohl während der Ausbildung als auch danach. Mit den richtigen Tools, wie Vergleichsrechnern oder Spartipps aus dem Azubifinanzen.de-Blog, bist du bestens ausgerüstet, das Beste aus deinem Budget zu holen!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern