Azubi-Lifehacks: So sparst du clever Geld in der Ausbildung!

Inhaltsverzeichnis

Kennst du das? Am Monatsanfang scheint das Gehalt noch auszureichen und dann ist plötzlich das Geld weg, bevor der Monat zu Ende ist. Keine Sorge, das passiert vielen! Der einfachste Weg, den Durchblick zu behalten: Ein Haushaltsbuch. Das musst du nicht auf Papier machen, es gibt dafür viele schlaue Apps (z. B. Monefy, Haushaltsbuch oder Money Manager). Dort einfach alle Einnahmen und Ausgaben eintragen und du wirst schnell merken, wo Geld verschwindet und wo du problemlos sparen kannst. Schon die Tatsache, dass du alles aufschreibst, wirkt Wunder gegen unbewusstes „Verschwenden“.

2. Clever einkaufen: Angebote & Meal Prep nutzen

Gerade beim Einkauf kannst du richtig viel Geld sparen – und trotzdem lecker essen! Schau dir vor dem Wocheneinkauf die Angebotsprospekte durch, plane deinen Speiseplan passend dazu und pack dir einen Einkaufszettel. Denn Impulskäufe zwischendurch summieren sich schnell. Noch ein Tipp: Meal Prep. Koche öfter größere Portionen vor und nimm dir etwas für die Arbeit mit. So umgehst du teure Snacks oder das Mittagessen beim Bäcker.

3. Günstig unterwegs: Öffis, Azubi-Tickets & Fahrrad

Fahrkarten fürs ganze Jahr sind meistens günstiger als Monatskarten – und als Azubi hast du in vielen Städten sogar Zugang zu speziellen Azubi-Tickets! Informiere dich am besten bei deinem Verkehrsanbieter vor Ort. Noch sportlicher und günstiger bist du natürlich mit dem Fahrrad unterwegs. So sparst du nicht nur Geld, sondern bleibst auch noch fit.

4. Verträge checken & vergleichen

Der Handyvertrag läuft schon ewig, Strom oder Internet könnten billiger sein? Es lohnt sich, regelmäßig Verträge zu vergleichen! Azubifinanzen.de bietet dir dazu super Vergleichsrechner für Girokonten, Kreditkarten oder Bausparverträge. Und vielleicht findest du sogar spezielle Azubi-Angebote. Kündige, was du nicht mehr brauchst – und wechsle zu günstigeren Tarifen.

5. Kleine Luxusausgaben im Griff

Jeder gönnt sich mal einen Kaffee to go, den spontanen Lieferdienst oder das angesagte Abo. Das ist auch völlig okay, solange es im Rahmen bleibt. Vielleicht setzt du dir ein monatliches Extra-Budget – und wenn das aufgebraucht ist, gibt’s zur Feier des Tages einen selbstgemachten Cappuccino zu Hause. Der schmeckt mit Freunden eh am besten!

6. Mit Nebenjobs aufstocken & Förderungen nutzen

Deine Zeit lässt es zu? Dann kann ein kleiner Nebenjob für Azubis eine gute Möglichkeit sein, das Einkommen aufzubessern – zum Beispiel als Aushilfe im Einzelhandel oder bei Veranstaltungen. Prüfe außerdem, ob dir staatliche Unterstützung wie Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder Wohngeld zusteht. Infos dazu findest du ausführlich auf azubifinanzen.de!

7. Second-Hand statt Neu kaufen

Ob Klamotten, Möbel oder Technik – gebraucht zu kaufen liegt nicht nur im Trend, sondern schont auch deinen Geldbeutel. Portale wie Vinted, eBay Kleinanzeigen oder lokale Flohmärkte bieten eine riesige Auswahl. Für das Gesparte bleibt am Monatsende vielleicht sogar etwas übrig für Freizeit, Kino oder deinen nächsten Urlaub!

Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung

Du siehst: Schon mit wenigen Änderungen kannst du als Azubi eine Menge Geld sparen. Das Wichtigste ist, dranzubleiben und immer wieder deine Ausgaben im Blick zu behalten. Hol dir Unterstützung, wo es geht – zum Beispiel bei den Beratungsangeboten oder Vergleichsrechnern von azubifinanzen.de. So holst du garantiert mehr aus deinem Gehalt heraus und kannst entspannt durch die Ausbildungszeit gehen!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern