10 geniale Spartipps für Azubis – So bleibst du während der Ausbildung finanziell entspannt

Inhaltsverzeichnis

1. Setz dir ein Budget – und behalte den Überblick

Der erste Schritt, um am Monatsende mehr auf dem Konto zu haben, führt über einen soliden Überblick deiner Einnahmen und Ausgaben. Mach dir klar, wie viel Geld du monatlich zur Verfügung hast und für welche Dinge du es ausgibst. Kostenlose Apps oder simple Excel-Listen helfen dir dabei, deine Finanzen im Blick zu behalten. Auf diese Weise erkennst du schnell, wo du sparen kannst und wo vielleicht noch Sparpotenzial schlummert!

2. Clever einkaufen: Angebote nutzen & nach Plan einkaufen

Spontankäufe sind oft echte Geldfresser! Leg dir deshalb am besten einen Einkaufszettel an und halte dich im Supermarkt daran. Achte auf Angebote, Eigenmarken und saisonale Produkte. Wer regelmäßig Preise vergleicht und vielleicht sogar auf Wochenmärkten oder in Discountern shoppt, kann Monat für Monat ordentlich sparen.

3. Koch selbst – und greif nicht immer zu Fertigem

Auch als Azubi musst du nicht jeden Tag Nudeln mit Tomatensoße essen. Wer selbst kocht, isst nicht nur gesünder, sondern spart auch viel Geld gegenüber Fertigprodukten oder Bestellungen. Probiere einfache Rezepte, koche öfter größere Mengen vor („Meal Prep“) und friere Reste portionsweise ein – das schont Geldbeutel und Nerven.

4. Freizeitgestaltung: Spaß haben, statt Kohle lassen

Freizeit muss nicht teuer sein! Halte Ausschau nach kostenfreien oder günstigen Aktivitäten in deiner Stadt, etwa Open-Air-Kino, Stadtfeste, Museen mit freiem Eintritt an bestimmten Tagen oder günstige Sportangebote. Manchmal lohnt es sich auch, sich bei Vereinen umzusehen oder gemeinsam mit Freunden Spieleabende zu veranstalten, statt teure Parties zu besuchen.

5. Azubi-Rabatte & Vergünstigungen abstauben

Viele Unternehmen, Verkehrsbetriebe und sogar Streamingdienste bieten spezielle Rabatte für Azubis an. Von günstigeren Monatskarten über Software-Angebote bis hin zu Preisnachlässen in der Freizeit – meistens genügt der Nachweis deines Ausbildungsverhältnisses. Ein Blick ins Internet und gezieltes Nachfragen lohnen sich!

6. Vertrag checken: Versicherungen & Abos optimieren

Bezahlst du für irgendwas, das du eigentlich gar nicht (mehr) nutzt? Kündige überflüssige Abos, überprüfe Handy- und Internetverträge regelmäßig auf bessere Konditionen und schau auch bei Versicherungen, ob Kombi-Angebote günstiger sind. Auch Geräteversicherungen oder Haftpflichtpolicen lohnt es sich zu vergleichen – verschiedene Vergleichsrechner, wie sie Azubifinanzen.de anbietet, helfen dir dabei.

7. Günstig wohnen: WG oder Elternhaus?

Die Miete ist meist der größte Kostenfaktor im Azubi-Leben. Überlege, ob eine WG für dich infrage kommt oder ob es Sinn macht, noch eine Weile bei den Eltern zu wohnen. Falls du ausziehst, suche gezielt nach Azubiwohnungen, Azubiwohnheimen oder Förderungen wie Wohngeld oder BAB (Berufsausbildungsbeihilfe). So bleibt dir mehr Geld fürs Leben und weniger Sorgen um Nebenkosten.

8. Öffis statt Auto: Lass das Auto (wenn möglich) stehen

Nicht jeder braucht (oder kann sich leisten), ein eigenes Auto in der Ausbildung zu fahren. Öffentliche Verkehrsmittel sind oft günstiger – gerade mit Azubitickets oder Monatspässen. Wenn es ohne Auto gar nicht geht, bilde Fahrgemeinschaften oder spare über Carsharing-Modelle.

9. Nebenbei verdienen: Mit Mini- oder Nebenjobs aufstocken

Wenn am Monatsende trotz allem das Geld immer knapp ist, ist ein Nebenjob vielleicht die Lösung. Viele Nebenjobs sind zeitlich flexibel, beispielsweise in der Gastronomie, im Einzelhandel oder sogar im Homeoffice. Wichtig: Sprich vorher mit deinem Ausbildungsbetrieb und achte auf gesetzliche Regelungen. Ein Nebenjob kann nicht nur das Budget entlasten, sondern auch dein Netzwerk erweitern.

10. Zukunft im Blick: Rücklagen und Finanzierungsmöglichkeiten

Auch mit kleinem Budget ist es sinnvoll, etwas zurückzulegen – sei es für einen Notgroschen oder größere Wünsche. Informiere dich über staatliche Förderungen für Azubis wie das Azubi-BAföG, Sparmodelle wie Bausparen oder vergünstigte Festgeld- und Tagesgeldkonten speziell für Auszubildende. Vergleichsrechner auf Azubifinanzen.de helfen dir dabei, die besten Angebote zu finden und dir ein kleines finanzielles Polster aufzubauen.

Mit diesen Tipps behältst du einen kühlen Kopf in Sachen Geld. Du siehst: Sparen heißt nicht verzichten, sondern clever mit den eigenen Ressourcen umgehen!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern