Gerade als Azubi kannst du beim Einkaufen so richtig sparen – und das, ohne auf Qualität zu verzichten! Überleg dir am besten vor jedem Einkauf, was du wirklich brauchst, und schreib eine Liste. So verhinderst du Impulskäufe, die sich am Monatsende gerne im Geldbeutel bemerkbar machen. Angebote und Sonderaktionen sind deine Freunde: Viele Supermärkte reduzieren Ware kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums deutlich. Und wenn du beim Einkaufen flexibel bist, kannst du immer mal wieder das eine oder andere Schnäppchen abstauben – zum Beispiel abends kurz vor Ladenschluss beim Bäcker oder im Supermarkt.
2. Rabatte und Vergünstigungen für Azubis nutzen
Wusstest du, dass es richtig viele Rabatte und Vergünstigungen speziell für Auszubildende gibt? Ob im Kino, beim Eintritt ins Schwimmbad, im Fitnessstudio oder beim Nahverkehr – in vielen Bereichen gibt’s mit Azubi-Ausweis oder Schülerausweis satte Prozente. Auch bei Online-Shops wie Amazon oder Apple erhältst du teilweise Azubi-Rabatte auf Technik, Software oder Abos. Unser Tipp: Immer den Ausweis dabeihaben und gezielt nach Azubi-Angeboten fragen, auch wenn sie nicht auf den ersten Blick beworben werden.
3. Günstig unterwegs: Mobilität clever planen
Gerade in der Ausbildungszeit gehen oft große Summen für den Weg zur Arbeit oder Schule drauf. Prüf deshalb, ob es in deiner Region spezielle Azubi-Tickets für Bus und Bahn gibt. Mit Sammel- oder Monatstickets lässt sich meist noch mehr sparen. Manche Gemeinden bieten auch Radförderungen an, falls du auf ein günstiges Fahrrad umsteigen möchtest – das ist übrigens nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch für deine Gesundheit. Und vergiss nicht: Es gibt manchmal Zuschüsse vom Arbeitgeber für den Arbeitsweg, einfach mal nachfragen!
4. Freizeitspaß auch mit kleinem Budget
Auch mit knappem Azubi-Gehalt musst du auf coole Freizeitaktivitäten nicht verzichten! Viele Städte bieten kostenlose oder sehr günstige Veranstaltungen, von Open-Air-Kino über Konzerte bis hin zu Museumsnächten. Gerade Hochschulgruppen und Jugendzentren veranstalten regelmäßig Aktionen, zu denen auch Azubis eingeladen sind. Wer gerne ins Fitnessstudio geht, sollte sich nach Azubi-Tarifen oder Kombi-Angeboten mit Freunden erkundigen. Für Streamingdienste, Zeitungsabos oder Lernplattformen gibt es oft Studenten- und Azubi-Rabatte – also ruhig mal nachhaken.
5. Finanzprodukte vergleichen und Geldanlage früh starten
Auch als Azubi lohnt es sich, ein bisschen Geld zur Seite zu legen – und das Beste rauszuholen! Online-Vergleichsrechner helfen dir dabei, das günstigste Girokonto zu finden oder ein passendes Tagesgeldkonto für kleine Sparbeträge auszuwählen. Gerade junge Leute bekommen bei vielen Banken Kontoführung und Kreditkarten kostenlos. Überleg dir außerdem, ob du kleine Beträge regelmäßig sparen möchtest, zum Beispiel mit einem Bausparvertrag oder Sparplan – viele Angebote sind flexibel und haben keine hohen Einstiegshürden. Je früher du anfängst, desto mehr profitierst du langfristig vom Zinseszinseffekt, selbst wenn es erstmal nur kleine Beträge sind.
Fazit: Mit Köpfchen mehr aus deinem Azubi-Gehalt machen
Sparen als Azubi heißt nicht, auf alles zu verzichten – mit ein paar Tricks und dem Blick für gute Angebote kannst du viel mehr aus deinem Gehalt herausholen. Ob beim Einkaufen, in der Freizeit oder bei Geldangelegenheiten: Es lohnt sich immer, nach Vergünstigungen zu fragen und Finanzen zu vergleichen. Bleib neugierig, informiere dich regelmäßig zu neuen Spartipps und nutze die Möglichkeiten, die speziell für Azubis bereitstehen – dann bleibt am Monatsende mehr übrig für die Dinge, die dir wirklich Spaß machen!