Sparen als Azubi: Mit coolen Tipps mehr aus deinem Geld machen!

Inhaltsverzeichnis

Wer sagt eigentlich, dass Spaß immer viel kosten muss? Als Azubi weißt du wahrscheinlich, dass das Budget manchmal knapp ist – aber das sollte dich nicht davon abhalten, gemeinsam mit Freunden eine gute Zeit zu haben! Nutze die Vorteile deiner Stadt: Viele Städte bieten Azubis und jungen Erwachsenen Rabatte für Museen, Schwimmbäder, Kinos oder sogar kostenlose Veranstaltungen wie Open-Air-Konzerte oder Stadtfeste. Check mal die Webseiten oder Social-Media-Kanäle deiner Stadt – oft findest du dort versteckte Highlights. Auch Spieleabende zu Hause, Picknick im Park oder gemeinsames Kochen sind tolle Alternativen, die den Geldbeutel schonen und mindestens genauso viel Spaß machen.

2. Rabatte clever nutzen – vom Azubi-Ausweis bis zur App

Einer der größten Vorteile, wenn du in der Ausbildung bist: Dein Azubi-Status verschafft dir an vielen Stellen ordentliche Rabatte! Ob im öffentlichen Nahverkehr, beim Einkaufen oder im Restaurant – oft gibt es spezielle Azubi- oder Schülerrabatte, die du einfach vorzeigen musst. Besorge dir einen Azubi-Ausweis und informiere dich, wo er überall akzeptiert wird. Aber auch Rabatt-Apps wie UNiDAYS oder ISIC bieten Vergünstigungen bei Online-Shops, Technik, Mode und mehr. Es lohnt sich, vor jedem Kauf kurz nach Azubirabatten zu googeln oder die Kassiererin einfach danach zu fragen. Kleinvieh macht schließlich auch Mist!

3. Clever einkaufen – so sparst du beim täglichen Bedarf

Gerade beim Wocheneinkauf kannst du als Azubi jede Menge sparen – ohne verzichten zu müssen. Plane am besten deine Mahlzeiten für die Woche und mache dir einen Einkaufszettel. So landest du seltener bei teuren und überflüssigen Spontankäufen! Achte außerdem auf Angebote, Eigenmarken und die günstigeren Produkte im unteren Regalbereich. Noch ein Spartipp: Gemüsesorten der Saison und regionale Produkte sind oft günstiger und frischer. Verdorbene Lebensmittel? Das muss nicht sein! Mit Apps wie Too Good To Go kannst du außerdem übrig gebliebene Lebensmittel von Supermärkten oder Bäckereien günstig abstauben und trägst sogar noch zur Nachhaltigkeit bei.

4. Versicherungen & Bankprodukte vergleichen und sparen

Versicherungen und Kontoführungsgebühren können echte Geldfresser sein – vor allem, wenn man nicht regelmäßig vergleicht! Viele Banken bieten kostenlose Girokonten speziell für Azubis. Auch bei Versicherungen lohnt sich ein Vergleich, denn manche Anbieter haben günstige Einsteiger-Tarife, zum Beispiel für Haftpflicht- oder Hausratversicherungen. Nutze dafür Vergleichsrechner wie sie zum Beispiel auf Azubifinanzen.de angeboten werden. Wichtig: Versichere dich nur für das, was du wirklich brauchst, statt unnötig Geld für überflüssige Policen auszugeben.

5. Förderungen nutzen: Mehr Zuschüsse für weniger Sorgen

Wusstest du, dass du als Azubi Anspruch auf verschiedene staatliche Förderungen oder Zuschüsse hast? Informiere dich z.B. über das Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), das Wohngeld oder finanzielle Unterstützung durch dein Bundesland oder die Kammern. Diese Zahlungen können dir monatlich zusätzliches Geld verschaffen, das nicht zurückgezahlt werden muss. Auch Stipendien, Bildungskredite oder Kindergeld (unter bestimmten Voraussetzungen) stehen dir vielleicht zu. Es lohnt sich, hier etwas Zeit zu investieren und die bürokratischen Hürden zu überwinden – am Ende bleibt mehr fürs Leben übrig!

Fazit: Mit kleinen Schritten zum großen Spar-Erfolg

Du siehst: Sparen während der Ausbildung muss nicht stressig oder mit großem Verzicht verbunden sein. Mit ein paar cleveren Tricks und der richtigen Planung kann wirklich jeder Monat entspannter und finanziell lockerer verlaufen. Fang am besten gleich mit einem oder mehreren der Tipps an – schon bald wirst du merken: Es bleibt mehr von deinem Azubi-Gehalt übrig, als du denkst!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern