Mehr aus dem Azubi-Gehalt machen: Die besten Spartipps für deine Ausbildung

Inhaltsverzeichnis

Du hast endlich deine Ausbildung gestartet und das erste eigene Gehalt landet auf deinem Konto – ein tolles Gefühl! Doch meistens reicht das Geld hinten und vorne nicht, vor allem mit steigenden Ausgaben. Aber keine Sorge: Mit ein paar cleveren Tricks kannst du mehr aus deinem Azubi-Gehalt machen und entspannter durch die Ausbildungszeit kommen.

2. Überblick behalten: Einnahmen und Ausgaben im Griff

Bevor du wild zu sparen beginnst, solltest du erstmal den Überblick gewinnen. Welche Einnahmen hast du konkret (Gehalt, Kindergeld, evtl. Nebenjob)? Und welche Ausgaben fallen monatlich an (Miete, Handy, Fahrkarte, Essen)? Notiere dir das am besten – Apps wie Money Manager oder Excel-Listen helfen dabei. So erkennst du schnell, wo Sparpotenzial steckt und welche Ausgaben vielleicht gar nicht nötig sind.

3. Spartipps für deinen Alltag

Schon kleine Veränderungen machen viel aus! Hier ein paar Ideen, wie du im Alltag clever sparen kannst:

  • Essen vorkochen: Fertiggerichte oder mittags schnell zum Bäcker? Das summiert sich. Koche lieber vor und nimm dein eigenes Essen mit.
  • Öffis nutzen: Ob Jobticket, Bahncard für Azubis oder das Deutschland-Ticket – mit den richtigen Abos kannst du ordentlich sparen.
  • Abos prüfen: Brauchst du wirklich Netflix, Spotify, das Fitnessstudio und noch ein paar Zeitschriften? Kündige, was du selten nutzt.
  • Secondhand statt neu: Kleidung, Technik, Bücher – gebraucht kaufen spart Geld und schont die Umwelt.
  • Gemeinsam statt einsam: WG statt eigene Wohnung oder Streaming-Dienste teilen: Zusammen zahlt es sich oft aus.

4. Azubi-Vergünstigungen nutzen

Als Azubi bekommst du an vielen Stellen Ermäßigungen und Nachlässe – du musst sie nur kennen:

  • Vergünstigte Eintritte: Museen, Schwimmbäder, Kinos und mehr bieten oft spezielle Azubi-Tarife.
  • Rabattkarten: Die Azubicard deiner IHK oder HWK ist oft das Ticket zu zusätzlichen Rabatten.
  • Bonusprogramme: Viele Banken, Versicherungen oder Mobilfunkanbieter haben spezielle Programme für Auszubildende – einfach nachfragen!

5. Dein Geld arbeitet für dich: Vergleiche nutzen

Auch wenn das Gehalt schmal ist, kann es sich lohnen, Geld clever anzulegen und Finanzprodukte zu vergleichen. Auf Azubifinanzen.de findest du Vergleichsrechner für Festgeld, Tagesgeld, Girokonten und Co. So kannst du schnell das passende Konto mit den besten Konditionen raussuchen oder herausfinden, welches Sparprodukt gerade die höchsten Zinsen bietet. Je weniger Gebühren du zahlst, desto mehr bleibt am Monatsende für dich übrig!

6. Fördertöpfe und Zuschüsse – Da geht was!

Wusstest du, dass dir als Azubi zahlreiche Förderungen zustehen können? Dazu zählen unter anderem:

  • BAB (Berufsausbildungsbeihilfe): Wenn du nicht mehr bei deinen Eltern wohnst, unterstützt dich die Agentur für Arbeit.
  • Wohngeld: Falls dein Gehalt nicht reicht, um deine Miete zu stemmen, kann Wohngeld eine Option sein.
  • Kindergeld: Bis zum 25. Lebensjahr bekommst du das Kindergeld in der Regel weiter.

Ausführliche Infos zu Anträgen und Voraussetzungen findest du im Blog von Azubifinanzen.de. Ein Antrag lohnt meistens!

7. Clever haushalten und Sparziele setzen

„Vom Vorhaben zum Durchhalten“ – Das gelingt mit klaren Sparzielen! Überlege dir, wofür du sparen willst: Vielleicht neue Technik, ein Konzert oder schon die erste eigene Wohnung nach der Ausbildung? Setze dir monatliche Sparbeträge und überweise sie direkt nach Gehaltseingang auf ein separates Spar- oder Tagesgeldkonto. So kommst du weniger in Versuchung, das Geld einfach auszugeben.

8. Extra-Tipp: Nebenjob & Steuertricks

Du kommst trotz allem nicht aus? Häufig gibt’s die Möglichkeit, mit einem Nebenjob in der Branche oder im Einzelhandel ein bisschen aufzustocken – natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und ohne deine Ausbildung zu gefährden. Und: Auch Azubis können manchmal Steuererleichterungen bekommen, etwa durch Werbekosten oder Fahrtkosten. Ein Blick in unsere Steuertipps im Azubifinanzen-Blog kann sich wirklich lohnen!

9. Austausch & Unterstützung holen

Niemand muss allein durchs Azubi-Leben gehen: Tausche dich mit Kolleg:innen oder Freunden aus, wie sie mit dem Geld klarkommen. Oder frage bei Azubifinanzen.de online kostenlos nach, wenn du mal nicht weiterweißt – die Community und Experten helfen gerne!

10. Dranbleiben: Clever sparen leicht gemacht

Geldsorgen kann man nicht immer aus dem Weg gehen, aber mit den richtigen Tipps bist du auf jeden Fall entspannter unterwegs. Nutze die Vorteile als Azubi, check regelmäßig deine Finanzen und schau dir die Tools und Hilfen bei Azubifinanzen.de an. So machst du das Beste aus deinem Gehalt und kannst auch mit kleinem Budget richtig durchstarten!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern