Azubifinanzen: 7 geniale Tipps, wie du als Azubi entspannt durchs Monat kommst

Inhaltsverzeichnis

Du willst den Überblick über dein Geld behalten? Dann solltest du zunächst einmal wissen, wie viel du eigentlich pro Monat reinbekommst und wofür du es wieder ausgibst. Erstelle dir dazu eine einfache Liste oder nutze Apps, um deine Einnahmen (z.B. Ausbildungsvergütung, Nebenjob, Kindergeld) und festen Ausgaben (Miete, Handy, Abos, Fahrkarten, Versicherungen) zu notieren. So siehst du sofort, wie viel dir monatlich für Freizeit, Essen und Sparen übrig bleibt.

2. Nutze Vergleichsrechner für bessere Konditionen

Gerade bei Bankthemen machen nur wenige Azubis den Vergleich – dabei kannst du hier richtig sparen! Ob es um ein kostenloses Girokonto, günstige Kreditkarten oder lohnende Tagesgeldkonten geht, Vergleichsrechner wie auf Azubifinanzen.de helfen dir schnell und übersichtlich, das beste Angebot zu finden. So zahlst du keine unnötigen Kontoführungsgebühren und findest vielleicht sogar Zusatzangebote speziell für Auszubildende.

3. Vermeide Kauffallen und Abofallen

Bestimmt kennst du das: Ein kurzer Klick, und schon hast du ein neues Probeabo abgeschlossen oder spontan beim Shopping online zugeschlagen. Achte darauf, wirklich nur das zu buchen oder zu kaufen, was du auch brauchst. Überprüfe mindestens einmal im Monat deine laufenden Abos und kündige, was du nicht mehr nutzt. Auch Handyverträge und Streamingdienste solltest du regelmäßig checken – oft gibt’s für Azubis bessere, günstigere Tarife!

4. Schlaue Einkaufstricks im Alltag

Lebensmittel, Klamotten, Freizeit? Auch hier gibt’s viel Einsparpotenzial. Wer mit Einkaufszettel und Preissuche losgeht, gibt meist weniger aus. Schau auf Wochenangebote, verwende Rabatt-Apps oder Kundenkarten und checke Second-Hand-Alternativen. In der Gemeinschaft kochen oder im Freundeskreis gemeinsam essen hält die Kosten niedrig und macht mehr Spaß als Döner to go. Und Tipp für größere Einkäufe: Frag nach Azubi-Rabatten – viele Läden bieten sie!

5. Förderungen und Zuschüsse ausnutzen

Als Azubi stehen dir oft mehr finanzielle Unterstützungen zu, als du denkst! Informiere dich, ob dir Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), Wohngeld oder Unterstützung vom Jobcenter zustehen. Manchmal gibt es regionale Zuschüsse oder einmalige Hilfen für die eigene Wohnung. Die Anmeldung bedeutet zwar manchmal Papierkram, aber der finanzielle Vorteil lohnt sich. Auf Azubifinanzen.de findest du Infos zu aktuellen Förderungen und Tipps zur Antragstellung.

6. Spare regelmäßig, auch mit kleinen Beträgen

Sparen ist schwer, wenn am Monatsende kaum noch was übrig ist – klar. Aber auch 10 bis 20 Euro pro Monat bringen dich langfristig weiter, zum Beispiel als Notfallpolster für unerwartete Ausgaben oder für größere Wünsche. Richte dir möglichst einen Dauerauftrag auf ein separates Sparkonto ein, damit du gar nicht erst in Versuchung kommst, alles auf den Kopf zu hauen. Hier bieten sich Tagesgeld- oder Festgeldkonten an, die du leicht über die Azubifinanzen-Vergleichsrechner findest.

7. Apps & Tools: So organisierst du deine Finanzen smart

Mitschreiben in einem Heft ist oldschool? Es gibt jede Menge coole Tools und Apps, mit denen du Einnahmen und Ausgaben immer im Blick hast. Viele sind kostenlos und speziell auf junge Leute ausgerichtet – so etwa Haushaltsbuch-Apps oder Banking-Apps mit Budget-Funktion. Einige Azubis schwören auf Excel-Tabellen, andere nutzen die Angebote von Azubifinanzen.de, wo du nicht nur deine Konten vergleichen, sondern auch viele Tipps für clevere Sparstrategien findest.

Fazit: Mit kleinen Schritten Großes bewirken

Am Ende macht es keinen Unterschied, ob du ein Sparfuchs oder eher spontan beim Umgang mit Geld bist: Mit ein paar einfachen Gewohnheiten kannst du als Azubi stressfreier durch die Ausbildungszeit kommen. Behalte deine Finanzen im Blick, vergleiche regelmäßig Angebote und nutze die Tools, die dir dabei helfen. Schon kleine Veränderungen im Alltag sorgen dafür, dass am Monatsende mehr übrig bleibt – und vielleicht auch etwas für deinen nächsten großen Traum!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern