Clever sparen als Azubi: 7 Tipps, mit denen du mehr aus deinem Geld machst

Inhaltsverzeichnis

Bevor du loslegst, ist es super wichtig, erstmal zu wissen, wohin dein Geld eigentlich so verschwindet. Schnapp dir dein Handy und lade dir eine einfache Haushaltsbuch-App runter oder notiere einen Monat lang alle Einnahmen und Ausgaben auf Papier. So bekommst du einen klaren Überblick und erkennst direkt, wo du vielleicht zu viel ausgibst oder unnötige Kosten entstehen. Das Aufzeichnen klingt vielleicht erstmal nervig, zahlt sich aber schnell aus – versprochen!

2. Clever einkaufen statt draufzahlen

Beim Wocheneinkauf lässt sich richtig viel sparen, wenn du ein paar Tricks anwendest. Erstelle einen Einkaufszettel, bevor du losziehst – und halte dich konsequent daran! So landen wirklich nur die Sachen im Wagen, die du auch brauchst. Schau regelmäßig nach Sonderangeboten und vergleiche die Preise verschiedener Läden. Viele Supermärkte haben mittlerweile Apps oder Online-Prospekte, mit denen du dich schon vorher informieren kannst. Und noch ein Tipp: Einkaufen solltest du nicht hungrig gehen, sonst landen automatisch mehr (und meist teure!) Spontankäufe im Korb.

3. Fahrgemeinschaften und öffentliche Verkehrsmittel nutzen

Fahrkosten verschlingen oft einen guten Teil vom Azubi-Gehalt. Wenn du nicht gerade um die Ecke wohnst, lohnt es sich, nach Fahrgemeinschaften zu suchen – viele Betriebe bieten inzwischen sogar interne Gruppen an. Oder du nutzt Plattformen im Internet, um Mitfahrer zu finden. Auch das Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel kann günstiger sein, vor allem mit Azubi-Tickets oder Monatskarten. Informiere dich bei deinem Verkehrsverbund nach speziellen Angeboten für Auszubildende – da geht oft mehr, als du denkst!

4. Spartipps beim Streaming & Co.

Wer mag heute noch auf Netflix, Spotify & Co. verzichten? Aber alle Plattformen einzeln zu bezahlen, geht ins Geld. Frag bei Freunden oder Familie nach gemeinsamen Accounts: Viele Streaming-Anbieter bieten Familien- oder Mehrpersonenabos an. So könnt ihr legal teilen und jeder zahlt weniger. Überlege außerdem, ob du wirklich alle Dienste parallel brauchst. Vielleicht genügt für ein paar Monate einer, danach kannst du wechseln oder kündigen. Viele Plattformen bieten auch immer wieder Probe- oder Rabattaktionen an – die lohnen sich besonders für Azubis!

5. Gebraucht statt neu – beim Shoppen richtig sparen

Ob Smartphone, Klamotten oder Möbel: Secondhand ist heute absolut angesagt – und richtig gut für den Geldbeutel. Online-Plattformen, lokale Floh- und Tauschmärkte oder Kleinanzeigen bieten oft Top-Produkte zu einem Bruchteil des Neupreises. Gerade bei Technik lohnt es sich, nach geprüften Gebrauchtgeräten zu suchen. Achte dabei auf Garantie und einen seriösen Anbieter – so bleibst du auf der sicheren Seite. Auch viele große Elektronikmärkte bieten inzwischen gebrauchte Geräte an.

6. Bausparen und Festgeld – Geld clever anlegen

Auch als Azubi kannst du schon anfangen, dein Geld gezielt anzulegen – und mithilfe der AzubiFinanzen.de-Vergleichsrechner findest du ganz leicht das passende Konto. Ein Bausparvertrag ist zum Beispiel eine super Option, wenn du schon fürs erste eigene Zuhause vorsorgen möchtest. Beim Fest- oder Tagesgeld parkst du kleinere Summen sicher und bekommst oft deutlich mehr Zinsen als beim klassischen Girokonto. Einfach mal die Möglichkeiten durchrechnen – viele Angebote sind speziell auf Auszubildende zugeschnitten!

7. Förderung und Unterstützung nicht verpassen

Der Staat hilft Auszubildenden viel mehr, als viele denken! Stichworte wie BAB (Berufsausbildungsbeihilfe), Wohngeld oder Zuschüsse für Fahrtkosten – prüf unbedingt, was dir zusteht. Auf AzubiFinanzen.de findest du nicht nur alle Infos dazu, sondern kannst auch prüfen, mit welchen Leistungen du dein Gehalt aufstocken könntest. Im Zweifel lohnt sich immer ein Beratungsgespräch oder eine kurze Recherche – das kann bares Geld zusätzlich in deinen Geldbeutel bringen.

Fazit: Kleine Veränderungen, große Wirkung

Mit ein paar cleveren Kniffen kannst du viel Geld sparen, ohne auf Lebensfreude oder Komfort zu verzichten. Es geht nicht darum, jeden Cent zweimal umzudrehen, sondern smarte Entscheidungen zu treffen. Probier die Tipps aus und sieh selbst, wie schnell am Monatsende plötzlich mehr übrig bleibt – für Freizeit, große Wünsche oder einfach etwas mehr finanziellen Spielraum während deiner Ausbildungszeit! Und vergiss nicht: Bei Fragen rund ums Thema Azubi-Finanzen ist AzubiFinanzen.de immer für dich am Start.

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern