Clever sparen in der Ausbildung: 7 einfache Tipps für Azubis

Inhaltsverzeichnis

Bevor du überhaupt anfangen kannst zu sparen, solltest du wissen, wie viel Geld dir monatlich zur Verfügung steht und wofür du es ausgibst. Klingt erstmal aufwändig, ist aber gar nicht so schlimm! Schnapp dir einfach einen Notizblock, eine App oder eine Excel-Liste und verschaffe dir einen Überblick über alle Einnahmen (z. B. Ausbildungsvergütung, Kindergeld, Nebenjob) und Ausgaben (Miete, Handy, Essen, ÖPNV, Freizeit). So bekommst du ein Gefühl dafür, wo vielleicht noch Sparpotenzial steckt und an welchen Stellen es eng wird. Viele stellen schon nach wenigen Wochen fest, wie viel Geld für Kleinigkeiten draufgeht – und genau da kannst du ansetzen!

2. Einkaufslisten und Meal Prep – Schluss mit Spontankäufen

Mal schnell nach der Arbeit im Supermarkt vorbei, hungrig einkaufen und am Ende liegt die Hälfte auf dem Kassenzettel, was du eigentlich gar nicht gebraucht hast? Kennen wir alle! Mit einer Einkaufsliste und ein bisschen Vorausplanung behältst du die Kontrolle und kannst besser sparen. Schreib dir am Anfang der Woche auf, was du für die nächsten Tage wirklich brauchst. Überlege, was du kochen möchtest und schau vorher, was noch im Kühlschrank ist. Meal Prep ist dabei dein bester Freund – koche größere Mengen und nimm dir Reste mit zur Arbeit. So vermeidest du teures Kantinenessen oder den schnellen Snack beim Bäcker.

3. Vergleichsrechner für Girokonten, Versicherungen & Co. nutzen

Viele Banken und Versicherungsunternehmen bieten spezielle Konditionen für Azubis. Über unsere Vergleichsrechner auf Azubifinanzen.de findest du besonders günstige Girokonten, Kreditkarten, Tagesgeldkonten oder sogar Bausparverträge und Gerätesicherungen. So bezahlt du garantiert nicht mehr als nötig. Prüfe regelmäßig, ob es vielleicht ein günstigeres Angebot gibt, das besser zu deiner Situation passt – wechseln lohnt sich häufig und ist einfacher als gedacht!

4. Rabatte und Vergünstigungen gezielt abstauben

Als Azubi hast du jede Menge Möglichkeiten, Geld zu sparen – man muss sie nur kennen! Viele Museen, Kinos, Fitnessstudios, Streamingdienste oder ÖPNV-Anbieter bieten spezielle Rabatte für Auszubildende an. Auch manche Onlineshops liefern Extras für junge Leute. Azubi-Ausweis, Schülerausweis oder Bescheinigung vom Ausbildungsbetrieb nicht vergessen und einfach überall nachfragen! Auch das Internet ist voll mit Portalen, die Rabatt- und Gutscheinaktionen speziell für Azubis sammeln – einmal schlau machen lohnt sich auf jeden Fall.

5. Mehr Überblick durch kleine Sparroutinen

Kleine Routinen helfen enorm beim Sparen. Lege dir zum Beispiel jeden Monat einen festen „Sparbetrag“ zurecht – was übrig bleibt, kommt aufs Sparkonto oder aufs Tagesgeld. Spare das Kleingeld aus deinem Portemonnaie, führe ein Haushaltsbuch oder setze dir monatliche Limits fürs Ausgehen oder Online-Shopping. Es geht nicht darum, komplett auf alles zu verzichten – aber die Kontrolle über die kleinen Ausgaben bringt oft mehr als das große Einsparen bei seltenen Anschaffungen.

6. Förderungen und finanzielle Unterstützung nutzen

Neben deiner Ausbildungsvergütung gibt es verschiedene Unterstützungsangebote für Azubis – manche davon kennen viele gar nicht! Informiere dich, ob dir Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), Wohngeld oder andere Förderungen zustehen. Manchmal hilft schon ein Antrag, um monatlich deutlich besser dazustehen. Die Infos dazu findest du auf Azubifinanzen.de oder direkt bei den entsprechenden Ämtern. Es kostet dich vielleicht ein bisschen Zeit – aber das zahlt sich richtig aus!

7. Secondhand statt Neukauf und mit Freunden teilen

Nicht alles muss immer brandneu sein! Gerade bei Klamotten, Möbeln, Haushaltsgeräten oder sogar Fahrrädern lohnt sich ein Blick auf Kleinanzeigen und Flohmärkte. Schonst nicht nur dein Portemonnaie, sondern auch die Umwelt. Teile deine Netflix-Accounts, Zeitschriftenabos oder Fahrgemeinschaften mit Freundinnen oder Kolleginnen, um Kosten zu teilen und gemeinsam zu sparen – alles, was du doppelt zahlst, ist rausgeworfenes Geld!

Fazit: Schritt für Schritt zu mehr finanzieller Freiheit

Deine Ausbildungszeit ist der perfekte Moment, um gesunde Finanzroutinen zu entwickeln und clever zu sparen. Mit ein bisschen Planung, ein paar smarten Online-Tools wie den Vergleichsrechnern auf Azubifinanzen.de und dem richtigen Mindset bleibst du auch bei kleinem Budget entspannt. Denk dran: Sparen heißt nicht immer verzichten – sondern schlauer haushalten und die richtigen Angebote nutzen. Viel Erfolg beim Umsetzen der Tipps!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern