Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Budgetierung ist, einen klaren Überblick über deine Finanzen zu bekommen. Notiere dir alle deine monatlichen Einnahmen, wie Ausbildungsvergütung, Nebenjobs oder finanzielle Unterstützung durch die Familie. Auf der anderen Seite listest du deine festen Ausgaben auf, also Miete, Handyvertrag, Versicherungen und so weiter. Einfache Tabellen in Excel oder spezielle Budget-Apps können dir dabei helfen, alles im Blick zu behalten. Wenn du weißt, wie viel Geld reinkommt und wofür es ausgegeben wird, kannst du gezielt Anpassungen vornehmen.

2. Fixkosten und variable Ausgaben trennen

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Budgetierung ist die Unterscheidung zwischen Fixkosten und variablen Ausgaben. Fixkosten sind feste, regelmäßige Ausgaben, die jeden Monat anfallen, wie zum Beispiel Miete, Telefon- und Internetverträge oder Versicherungen. Diese kannst du kaum beeinflussen. Variable Ausgaben hingegen sind flexibel und beinhalten Dinge wie Lebensmittel, Freizeitaktivitäten oder Shopping. Indem du regelmäßige Fixkosten von den variablen Ausgaben trennst, kannst du gezielt dort sparen, wo es möglich ist, ohne deinen Lebensstandard drastisch zu verändern.

3. Realistische Budgets festlegen

Nachdem du deine Finanzen im Detail analysiert hast, ist es an der Zeit, realistische Budgets für verschiedene Kategorien festzulegen. Bedenke dabei, dass es wichtig ist, sich realistische Ziele zu setzen und nicht übermäßig zu sparen, was auf Dauer nicht durchzuhalten wäre. Plane ein monatliches Budget für Essen, Freizeit, Transport und andere variable Ausgaben ein. Ein guter Tipp ist die 50/30/20-Regel: 50% deines Einkommens sollten für Fixkosten, 30% für variable Ausgaben und 20% für Sparen und Schuldenabbau reserviert sein.

4. Sparpotenziale erkennen und nutzen

Auch mit einem knappen Budget gibt es meist Möglichkeiten zum Sparen. Schau dir deine variable Ausgaben genau an und überlege, wo du den Rotstift ansetzen kannst. Vielleicht musst du nicht jeden Morgen den teuren Coffee-to-go kaufen oder du kannst öfter selbst kochen, anstatt auswärts zu essen. Auch der Vergleich von Anbietern für Handyverträge, Strom oder Versicherungen kann helfen, Geld zu sparen. Azubifinanzen.de bietet verschiedene Vergleichsrechner, die dir dabei helfen, die besten Finanzprodukte für deine Bedürfnisse zu finden.

5. Einen Notgroschen anlegen

Es ist immer ratsam, einen kleinen Notgroschen zur Seite zu legen, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Das kann dir helfen, unvorhergesehene Ausgaben wie eine kaputte Waschmaschine oder dringende Arztkosten zu meistern, ohne in Stress zu geraten. Experten empfehlen, etwa zwei bis drei Monatsgehälter für Notfälle zurückzulegen. Dieses Geld sollte jederzeit verfügbar sein, zum Beispiel auf einem Tagesgeldkonto, das auch noch ein wenig Zinsen abwirft.


Das waren unsere fünf Budgetierungstipps für Auszubildende. Mit einem strukturierten Überblick, klaren Budgets und gezielten Sparmaßnahmen kannst du deine Finanzen während der Ausbildungszeit souverän managen. Nutze die Ressourcen auf Azubifinanzen.de, um das Beste aus deinem Geld zu machen und auch in finanziellen Fragen immer gut informiert zu sein. Viel Erfolg!