Finanztipps für Azubis: So kommst du entspannt durch den Monat!

Inhaltsverzeichnis

Bevor du überhaupt mit dem Sparen so richtig starten kannst, ist es super wichtig zu wissen, wie viel Geld dir im Monat zur Verfügung steht und wofür du es ausgibst. Erstelle am besten ein einfaches Haushaltsbuch – ob auf Papier, als Tabelle oder mit einer App bleibt dir überlassen. Trage alle festen Einnahmen (Azubi-Gehalt, Nebenjob, Kindergeld, evtl. BAföG) und Ausgaben (Miete, Handyvertrag, Versicherungen, ÖPNV, Streamingdienste) ein. So siehst du auf einen Blick, wie viel Spielraum wirklich bleibt. Tipp: Vergiss nicht, kleine Ausgaben wie Snacks oder Kaffee zu notieren – sie summieren sich öfter, als man denkt!

Shopping mit Köpfchen – Clever einkaufen und sparen

Lebensmittel und Alltagsprodukte schlagen häufig am stärksten aufs Azubi-Budget. Deshalb lohnt es sich, schon beim Einkauf zu sparen: Schreibe immer eine Einkaufsliste und halte dich daran, um Spontankäufe zu vermeiden. Vergleiche Angebote – viele Supermärkte und Discounter haben spezielle Wochenangebote oder Apps mit Rabattcoupons. Plane Mahlzeiten im Voraus und koche öfter selbst, anstatt regelmäßig Take-away oder Fastfood zu holen. Und falls es im Freundeskreis mal wieder Pizzaabend gibt, schmeißt doch einfach zusammen – das ist günstiger und macht mehr Spaß.

Freizeit clever genießen – Spaß muss nicht teuer sein

Auch mit wenig Geld kannst du eine coole Zeit haben. Viele Städte bieten kostenlose oder günstige Freizeitangebote wie Konzerte, Sportevents oder kulturelle Veranstaltungen für junge Leute an. Informiere dich, ob es für Azubis spezielle Rabatte gibt, zum Beispiel im Kino, Museum oder bei Schwimmbädern. Statt teurem Fitnessstudio kannst du draußen joggen oder mit Freunden gemeinsam Sport im Park treiben. Tauscht Streaming-Accounts oder leiht euch Medien in der Bibliothek aus, um Kosten gering zu halten.

Mobil unterwegs zum Sparpreis

Ob zur Arbeit, zur Berufsschule oder in die Freizeit – Mobilität ist wichtig, aber oft teuer. Wenn möglich, nutze das vergünstigte Deutschlandticket oder Azubi-Tickets für Bus und Bahn. Vielleicht bietet dein Arbeitgeber ein Jobticket oder Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr an. Für kurze Strecken ist das Fahrrad oft die günstigste und gesündeste Alternative. Wenn du doch mal ein Auto brauchst, kannst du Fahrgemeinschaften gründen oder Carsharing-Angebote nutzen. Auch Second-Hand-Räder und lokal organisierte Tauschbörsen sind tolle Möglichkeiten, günstig mobil zu bleiben.

Versicherungen und Konten – Nicht zu viel, nicht zu wenig

Versicherungen sind wichtig, aber du solltest nicht zu viel bezahlen. Prüfe, welche Versicherungen du wirklich brauchst – meist reicht als Azubi eine Haftpflichtversicherung, eventuell eine Hausratversicherung und, falls du eigene Geräte nutzt, eine Geräteversicherung. Girokonten für Azubis sind oft kostenlos; auf azubifinanzen.de findest du praktische Vergleichsrechner, um das beste Angebot für dich zu finden. Dasselbe gilt für Kreditkarten und Tagesgeldkonten, falls du schon kleine Rücklagen bilden möchtest.

Schnäppchenjagd – Angebote und Rabatte für Azubis

Viele Unternehmen bieten Spezialrabatte für Auszubildende an – von Technik über Mode bis hin zum Mobilfunkvertrag. Halte immer deinen Ausbildungsnachweis oder Schülerausweis parat und frage nach Azubi-Rabatten. Portale wie Azubifinanzen.de listen regelmäßig Sparaktionen und Deals speziell für Azubis. Schlag zu, wenn es einen guten Deal gibt, aber prüfe immer, ob du den Kauf wirklich brauchst.

Sparen mit System – Rücklagen clever bilden

Auch mit wenig Geld lohnt es sich, kleine Beträge zur Seite zu legen. Überweise direkt nach dem Gehaltseingang einen festen Betrag auf ein Sparkonto– so kommst du nicht in Versuchung, alles auszugeben. Ein Tagesgeld- oder Festgeldkonto eignet sich prima, um fürs nächste große Ziel (Urlaub, neues Handy, Führerschein) zu sparen. Viele Banken bieten extra Produkte für junge Leute an, die du einfach über azubifinanzen.de vergleichen kannst.

Fazit: Mit Planung und Cleverness entspannt durch den Monat

Mit ein bisschen Planung und einigen cleveren Spartipps kannst du auch als Azubi finanziell entspannt durch den Monat kommen – ohne auf alles verzichten zu müssen. Verschaffe dir einen Überblick, nutze Rabatte, verzichte auf unnötige Ausgaben und schau dich nach den besten Angeboten um. Und vergiss nicht: Auf azubifinanzen.de findest du noch mehr Tipps, Vergleichsrechner und Beratung – damit du finanziell auf der sicheren Seite bist!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern