Wenn du eine Ausbildung in Deutschland machst, kann es manchmal herausfordernd sein, über die Runden zu kommen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Förderungsmöglichkeiten, die dir dabei helfen können, finanzielle Hürden zu überwinden. In diesem Blogpost zeigen wir dir, welche Unterstützung es gibt und wie du sie für dich nutzen kannst.
Ausbildungsförderung – Was ist das?
Die Ausbildungsförderung umfasst finanzielle Hilfen, die speziell für Auszubildende bereitgestellt werden, um dich in deiner Ausbildungszeit zu unterstützen. Diese Förderungen können dir dabei helfen, deine Lebenshaltungskosten zu decken, Ausbildungsmaterialien zu finanzieren oder sogar Unterkunft und Mobilität sicherzustellen.
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Eine der bekanntesten finanziellen Hilfen ist die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). BAB können Azubis beantragen, die nicht bei den Eltern wohnen und eine betriebliche oder außerbetriebliche Ausbildung machen. Wichtig ist, dass dein Einkommen und das Einkommen deiner Eltern die Höchstgrenzen nicht überschreiten. Mit BAB kannst du Miete, Fahrtkosten und weitere notwendige Ausgaben abdecken.
Wohngeld – Unterstützung bei der Miete
Solltest du keine BAB erhalten, könntest du berechtigt sein, Wohngeld zu beantragen. Das Wohngeld ist eine staatliche Unterstützung zur Miete für Azubis, die keinen Anspruch auf BAB haben oder deren Einkommen für den Lebensunterhalt nicht ausreicht. Den Antrag stellst du bei der Wohngeldstelle deiner Stadt oder Gemeinde.
Aufstiegs-BAföG für den nächsten Schritt
Zielst du auf eine Fort- oder Weiterbildung während oder nach deiner Ausbildung ab, kann das Aufstiegs-BAföG eine hervorragende Finanzhilfe darstellen. Es gewährt dir Zuschüsse und Darlehen, um deinen Weg zum Meister, Techniker oder Fachwirt zu finanzieren. Informiere dich über die Voraussetzungen und wie du das Aufstiegs-BAföG am besten beantragst.
Stipendien und Fonds
Es gibt diverse Stiftungen und Förderwerke, die Stipendien speziell an Azubis vergeben. Diese Stipendien sind häufig zweckgebunden und können für hervorragende Leistungen, soziales Engagement oder die Förderung bestimmter Berufe gewährt werden. Recherchiere nach passenden Stipendien und erfahre, welche Kriterien du erfüllen musst.
Vergünstigungen und Rabatte
Neben direkter finanzieller Unterstützung gibt es auch zahlreiche Vergünstigungen für Azubis. Sei es bei der Bahn, im Fitnessstudio oder kulturellen Einrichtungen – viele Anbieter gewähren spezielle Rabatte für Azubis. Halte deine Auszubildendenausweis bereit und nutze diese Sparmöglichkeiten.
Fazit
Wie du siehst, gibt es viele Wege, um deine Ausbildung finanziell entspannter zu gestalten. Informiere dich gründlich über die verschiedenen Möglichkeiten, stelle die notwendigen Anträge rechtzeitig und nutze die Vorteile, die dir zustehen. Mit der richtigen Förderung kannst du dich voll auf das Wesentliche konzentrieren: Deine Ausbildung und Zukunft.