Wenn Sie als Auszubildende:r einen Kredit aufnehmen möchten, gibt es einige Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen. In erster Linie ist die Bonität entscheidend. Banken möchten sicherstellen, dass Sie in der Lage sind, den Kredit zurückzuzahlen. Da Sie in der Ausbildung in der Regel ein vergleichsweise geringes Einkommen haben, ist es umso wichtiger, dass Ihre Finanzen in einem guten Zustand sind. Stellen Sie sicher, dass Sie keine negativen Einträge in der Schufa haben, da dies Ihre Chancen auf eine Kreditbewilligung erheblich vermindern kann.
Welche Sicherheiten sind notwendig?
Sicherheiten spielen eine große Rolle, wenn Banken einem Auszubildenden einen Kredit gewähren. Da viele junge Menschen in der Ausbildung noch kein Vermögen aufgebaut haben, werden oft Bürgen oder Sicherungsübereignungen verlangt. Ein Bürge kann beispielsweise ein Elternteil sein, das sich bereit erklärt, die Rückzahlung des Kredits zu übernehmen, falls Sie dies nicht können. Diese zusätzliche Sicherheit gibt der Bank das Vertrauen, das sie benötigt.
Mögliche Kreditarten für Auszubildende
Auch für Auszubildende gibt es verschiedene Kreditarten, die in Frage kommen könnten:
- Kleinkredite: Diese eignen sich für kleinere Anschaffungen und sind oft leichter zu bekommen.
- Bildungskredite: Diese sind speziell für die Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen und können auch eine gute Option sein.
- Dispositionskredit: Einige Banken bieten jungen Menschen die Möglichkeit eines Dispositionskredits auf ihrem Girokonto an – allerdings sollte man hier aufgrund der hohen Zinsen vorsichtig sein.
Tipps zur Vorbereitung auf das Kreditgespräch
Ein gut vorbereitetes Kreditgespräch kann Ihre Chancen auf eine Kreditbewilligung erhöhen. Informieren Sie sich vorher über die Bedingungen und Anforderungen der Bank. Bringen Sie alle notwendigen Unterlagen mit, wie zum Beispiel Gehaltsabrechnungen und Ausbildungsnachweise. Seien Sie bereit, Ihre finanzielle Situation offen zu erklären und eventuelle Sicherheiten oder Bürgen vorzustellen.
Alternativen zur Kreditaufnahme
Vor der Kreditaufnahme sollten Sie sich überlegen, ob es nicht vielleicht Alternativen gibt. Können Sie das gewünschte Geld auch durch Sparmaßnahmen oder eine temporäre Nebentätigkeit aufbringen? Oftmals sind Kredite mit Verpflichtungen verbunden, die sich langfristig negativ auswirken können. Es ist wichtig, die Entscheidung gründlich zu durchdenken.
Fazit
Die Kreditaufnahme als Auszubildende:r ist durchaus möglich, erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung und die Erfüllung bestimmter Voraussetzungen. Egal, ob es um Bonität, Sicherheiten oder die Wahl der richtigen Kreditart geht, eine umfassende Planung kann helfen, unnötige Risiken zu vermeiden und den finanziellen Spielraum zu erweitern. Denken Sie immer daran, die Rückzahlungsmöglichkeiten realistisch einzuschätzen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.