Mehr Geld, mehr Chancen: Warum sich eine Ausbildung in der Pflege jetzt richtig lohnt

Inhaltsverzeichnis

Du hast es bestimmt schon mitbekommen: Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung in der Pflege. Und das aus gutem Grund! Die Branche entwickelt sich rasant und wird mit verschiedenen Angeboten und Förderungen immer attraktiver für Berufseinsteigerinnen – egal ob direkt nach der Schule, als Quereinsteigerin oder als jemand mit ganz anderem Hintergrund. In diesem Beitrag erfährst du, warum sich der Einstieg in die Pflege jetzt besonders lohnt und wo du finanzielle Unterstützung bekommst.

Mehr Geld für Pflege-Azubis: Überblick der aktuellen Förderungen

Die Zeiten, in denen ein Pflegeberuf automatisch mit niedriger Bezahlung verbunden war, sind vorbei. Mit der neuen generalistischen Pflegeausbildung ist nicht nur der Einstieg leichter geworden, sondern auch die Vergütung deutlich gestiegen. Azubis erhalten während ihrer Ausbildung oft schon im ersten Jahr über 1.100 Euro brutto im Monat – und es wird im zweiten und dritten Lehrjahr sogar noch mehr.

Zusätzlich profitieren Pflege-Azubis von staatlichen Zuschüssen und Förderprojekten:

  • Ausbildungspauschalen: Hier gibt es je nach Bundesland spezifische Zuschüsse.
  • Bonuszahlungen: Einige Kliniken und Pflegeeinrichtungen zahlen Willkommensprämien.
  • BAföG und Aufstiegs-BAföG: Gerade wenn du dich nach der Ausbildung weiterqualifizieren möchtest.
  • Unterstützung bei Fahrtkosten, Lernmitteln und sogar Wohnkosten.

Infos, Bedingungen und aktuelle Beträge findest du zum Beispiel im Vergleichsrechner auf azubifinanzen.de.

Spezielle Projekte für Quereinsteiger und Menschen ohne Hauptschulabschluss

Du hast keinen klassischen Schulabschluss? Kein Problem! Die Pflegebranche setzt zunehmend auf Projekte, die auch Menschen ohne Hauptschulabschluss den Einstieg ermöglichen. Oft werden diese Initiativen von Landesregierungen oder gemeinnützigen Trägern angeboten und gehen mit gezielter Förderung und Praxiserfahrung einher.

Auch Quereinsteiger*innen sind in der Pflege herzlich willkommen und werden mit speziellen Programmen unterstützt:

  • Vorbereitungskurse und Integrationsmaßnahmen machen den Einstieg Schritt für Schritt leichter.
  • Praktische Erfahrungen und Mentoring durch erfahrene Pflegekräfte helfen dabei, schnell Fuß zu fassen.
  • Die finanzielle Unterstützung läuft dabei weiter und wird oft sogar gezielt für Quereinsteiger*innen ausgeweitet.

So helfen dir staatliche und regionale Förderprogramme

Manchmal blickt man im Förderungsdschungel nicht sofort durch, aber keine Sorge: Es gibt zahlreiche staatliche Angebote, die dich bei deiner Pflegeausbildung finanziell unterstützen. Bundesweit gibt es Ausbildungsprämien, Zuschüsse, vergünstigte Fahrkarten für Azubis und spezielle Programme auf Länderebene.

Checke regelmäßig neue Förderungen ab, denn einzelne Bundesländer bieten zum Beispiel:

  • Zuschüsse für auswärtige Unterbringung (wenn du für die Ausbildung umziehen musst)
  • Unterstützung von Sprachkursen für Menschen mit Migrationshintergrund
  • Finanzierung von Schülerpraktika und Praxiseinsätzen im Ausland

Eine Übersicht und aktuelle Infos findest du immer auf azubifinanzen.de und bei deiner zuständigen Agentur für Arbeit.

Weitere Fördermöglichkeiten: Was du zusätzlich nutzen kannst

Neben klassischen Zuschüssen erwarten dich in der Pflege noch viele weitere Optionen:

  • Stipendien: Teilweise gibt‘s Stipendien speziell für engagierte Pflege-Azubis oder Menschen aus bestimmten Regionen/Herkunftsgruppen.
  • Wohngeld & BAB (Berufsausbildungsbeihilfe): Auch diese Unterstützung kann gerade für Azubis, die nicht mehr zu Hause wohnen, ein echter Gamechanger sein.
  • Vergünstigte Konten & Versicherungen: Als Azubi profitierst du bei vielen Banken und Versicherungen von Spezialangeboten – und mit den Vergleichsrechnern auf azubifinanzen.de findest du die besten Deals.

Bleib aufmerksam für Azubi-Rabatte und spezielle Aktionen, damit du keine Vorteile verpasst!

Deine Jobaussichten nach der Pflegeausbildung

Jetzt mal ehrlich: Wer heute eine Pflegeausbildung macht, hat richtig gute Karten für die Zukunft. Der Arbeitsmarkt ist hungrig auf gut ausgebildete Pflegekräfte, und die Nachfrage wird weiter steigen. Egal, ob du in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten oder Spezialkliniken arbeiten möchtest – du wirst überall gebraucht.

Inzwischen gibt es auch immer mehr Möglichkeiten zur Weiterbildung, etwa zur Praxisanleitung, Fachkraft für Intensivpflege oder sogar für ein Pflegestudium. Mit genügend Berufserfahrung kannst du außerdem in leitende Positionen aufsteigen und damit auch finanziell richtig durchstarten.

Dein Weg in die Pflege: So startest du jetzt durch

Hast du Lust bekommen, selbst in die Pflege einzusteigen? Auf azubifinanzen.de findest du nicht nur wichtige Grundlageninfos, sondern auch sämtliche Vergleichsrechner für deine persönliche Finanzplanung als Azubi. Außerdem gibt’s regelmäßig neue Blogbeiträge rund um Fördermöglichkeiten, spannende Projekte und Tipps zum Sparen während der Ausbildungszeit. So bist du bestens vorbereitet und kannst mit einem sicheren Gefühl in deine Zukunft starten – und vor allem: anderen Menschen helfen!

Starte noch heute deine Reise in einen der wichtigsten und sichersten Berufe überhaupt – mit besten finanziellen Aussichten!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern