Mit kleinem Budget durch die Ausbildung: Die besten Spartipps für Azubis

Inhaltsverzeichnis

Wohnst du noch bei deinen Eltern? Das ist tatsächlich oft die günstigste Variante. Doch wenn ein Umzug ansteht, gibt es einige clevere Möglichkeiten, dein Budget zu schonen. WG-Zimmer oder Azubiwohnheime sind in vielen Städten bezahlbarer als eine eigene Wohnung. Informiere dich außerdem über Wohnzuschüsse wie das Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder Wohngeld, falls dein Azubi-Gehalt knapp ist. Ein Tipp am Rande: Halte in sozialen Netzwerken oder auf Schwarzem Brettern in Berufsschulen Ausschau nach Mitbewohner:innen – oft ergeben sich hier die besten WG-Deals.

2. Verträge und Abos im Blick behalten

Handyvertrag, Streamingdienste, Fitnessstudio – all das sind regelmäßige Ausgaben, die sich schnell summieren. Überprüfe regelmäßig, ob du wirklich alle Abos brauchst oder günstigere Alternativen nutzen kannst. Viele Mobilfunkanbieter bieten spezielle Azubitarife an. Auch bei Internetanbietern, Banken und Versicherungen lohnt es sich, gezielt nach Azubi-Konditionen zu suchen. Nutze Vergleichsrechner wie die auf azubifinanzen.de, um die günstigsten und fairsten Angebote zu finden – so holst du das Maximum aus deinem Geld heraus.

3. Rabatte für Azubis nutzen

Als Auszubildende:r genießt du viele Vorteile! Ob im Kino, in Museen, bei Software, Technik oder im ÖPNV – überall gibt es spezielle Rabatte für junge Leute. Der klassische Azubi-Ausweis oder auch Schüler- und Studierendenausweise öffnen dir viele Türen zu günstigen Preisen. Check regelmäßig Plattformen wie azubifinanzen.de oder sammle Rabatt-Codes, um beim Einkauf im Netz zusätzlich zu sparen. Auch bei größeren Anschaffungen, wie etwa einem neuen Laptop fürs Berichtsheft, lohnt sich der Preisvergleich mit Fokus auf Azubi-Angebote.

4. Meal Prep und clever einkaufen

Essen unterwegs geht ins Geld – besonders, wenn es täglich etwas vom Bäcker oder Fastfood gibt. Mit etwas Planung und Lust aufs Experimentieren kannst du ganz einfach sparen: Bereite dein Essen für die Woche vor (Meal Prep), koche größere Portionen und nimm dir Snacks oder Mittagessen mit zur Arbeit. Achte beim Einkaufen auf Angebote, Eigenmarken und den Preisvergleich im Supermarkt. Apps zum Vergleichen von Lebensmitteln oder zum Sammeln von Treuepunkten machen es dir noch leichter, beim Einkauf den Überblick zu behalten.

5. Überblick behalten und Rücklagen bilden

Wie viel Geld steht dir monatlich zur Verfügung und wohin verschwindet es eigentlich? Behalte am besten eine Übersicht über deine Ausgaben – das geht super easy mit Haushaltsbuch-Apps oder per Excel-Tabelle. So erkennst du schnell, wo sich noch Sparpotential versteckt. Selbst wenn es nur kleine Beträge sind: Richte dir ein Tagesgeldkonto ein (Tipp: Azubi-Konditionen vergleichen!) und überweise regelmäßig eine feste Summe – zum Beispiel das, was am Ende des Monats übrig bleibt. Ein Notgroschen gibt dir ein sicheres Gefühl und sorgt dafür, dass ungeplante Ausgaben dich nicht aus der Bahn werfen.

Fazit: Kleine Veränderungen, große Wirkung

Auch wenn das Azubi-Gehalt am Anfang knapp erscheint, kannst du mit diesen einfachen Tipps viel aus deinem Geld machen. Informiere dich über Unterstützungsmöglichkeiten, nutze Rabatte und vergleichen Angebote – es lohnt sich! Und denk daran: Jeder kleine Betrag, den du sparst, macht sich am Monatsende auf deinem Konto bemerkbar. Viel Erfolg beim Sparen und eine stressfreie Ausbildungszeit!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern