Sieben Spartipps für Azubis: Mehr aus deinem Geld rausholen!

Inhaltsverzeichnis

1. Lebensmitteleinkauf mit Köpfchen: So bleibst Du im Budget

Lebensmittel sind oft ein echter Kostenfaktor während der Ausbildung. Aber keine Sorge, auch hier lässt sich sinnvoll sparen! Schreib Dir am besten vor jedem Einkauf einen Wochenplan und eine Einkaufsliste. So vermeidest Du Spontankäufe und reduzierst Lebensmittelverschwendung. Greif zu Eigenmarken der Supermärkte – die unterschieden sich oft kaum von Markenprodukten, kosten aber deutlich weniger. Wer flexibel bei den Ladenöffnungszeiten ist, kann außerdem kurz vor Ladenschluss noch bei reduzierten Frischeprodukten zuschlagen. Und: Günstige Discounter wie ALDI, Lidl oder Penny bieten häufig attraktive Angebote für Auszubildende.

2. Rabatte und Bonusprogramme clever nutzen

Viele wissen gar nicht, wie viele Rabatte ihnen als Azubi zustehen. Von Banken bis zum Fitnessstudio, von Streamingdiensten bis zu öffentlichem Verkehr – erkundige Dich gezielt nach Azubi- oder Studententarifen und halte Deinen Ausbildungsnachweis bereit. Viele Onlineshops und Plattformen bieten zusätzlich Cashback-Aktionen oder Bonusprogramme, bei denen Du für getätigte Einkäufe Punkte sammelst oder bares Geld zurückerhältst. Tipp: Apps wie Unidays, ISIC oder die jeweilige Kundenkarten-App Deines Lieblingssupermarktes helfen Dir dabei, keine Vorteile zu verpassen.

3. Günstig wohnen – Alternativen entdecken

Die eigenen vier Wände sind meist die größte monatliche Ausgabe. Es lohnt sich, nach Alternativen zu suchen: WG-Zimmer sind oft günstiger als eigene Mietwohnungen, und Du teilst Dir die Nebenkosten. Schau auch nach Azubi-Wohnheimen oder Förderung wie dem BAB (Berufsausbildungsbeihilfe). Bist Du unter der Woche auswärts und fährst am Wochenende nach Hause, kann unter Umständen ein möbliertes Zimmer auf Zeit sinnvoll sein. Auch ein Hauptmieter-Untermieter-Modell in einer größeren Wohnung senkt oft die Gesamtkosten. Informiere Dich außerdem über mögliche Unterstützungen vom Staat oder der Stadt – so geht weniger Geld fürs Wohnen drauf.

4. Sparpotenzial bei Mobilität entdecken

Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Mitfahrgelegenheit – der Weg zur Ausbildungsstelle lässt sich oft günstiger gestalten, als Du denkst. Viele Städte bieten spezielle Azubi-Tickets oder vergünstigte Monatskarten für Bus und Bahn an. Alternativ lohnt sich die Anschaffung eines gebrauchten Fahrrads, gerade für kürzere Strecken. Wenn Du öfter weit fahren musst, schau bei Mitfahr-Apps vorbei oder bilde Fahrgemeinschaften mit anderen Azubis. Benötigst Du doch mal ein Auto, setze auf Carsharing-Angebote – so zahlst Du wirklich nur, wenn Du das Fahrzeug brauchst.

5. Technik & Geräte absichern: Nicht immer neu kaufen

Während der Ausbildung kommst Du nicht ohne Laptop oder Smartphone aus. Doch Neuanschaffungen sind teuer! Überlege, ob auch ein gebrauchtes oder generalüberholtes Gerät ausreicht. Plattformen wie eBay Kleinanzeigen, Rebuy oder asgoodasnew bieten geprüfte Geräte oft günstiger an. Schone Dein Budget zusätzlich mit sinnvollen Gerätesicherungen – so bist Du bei Schäden oder Diebstahl abgesichert und musst nicht komplett neu investieren. Außerdem lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Angebote zu Geräteschutz direkt hier auf azubifinanzen.de.

6. Freizeit genießen, trotzdem Geld sparen

Freunde treffen, ins Kino gehen oder Konzerte besuchen – alles kostet Geld. Doch auch Freizeit kann günstig und trotzdem spaßig sein. Viele Städte bieten günstige oder sogar kostenlose Aktivitäten für Jugendliche und Azubis an, zum Beispiel offene Sportangebote, Stadtführungen oder Museumsnächte. Schnapp Dir bei Kinoabenden Ermäßigungen, gehe zu Open-Air-Veranstaltungen oder bring’ Deine eigene Verpflegung mit ins Freibad. Und: Oft gibt es bei Sammelbestellungen Rabatte – einfach mal mit Freunden zusammenschließen und gemeinsam sparen!

7. Überall Schnäppchen-Experte werden: Preisvergleiche & Finanz-Tools nutzen

Das A&O beim Sparen ist ein bewusster Umgang mit Geld. Bevor Du etwas kaufst, vergleiche die Preise online! Gerade bei größeren Anschaffungen lohnt sich ein Blick auf Vergleichsrechner für Konten, Kreditkarten oder Sparprodukte – wie sie Dir azubifinanzen.de bietet. So findest Du garantiert das beste Angebot und verschwendest keine Euro. Zusätzlich helfen Dir digitale Haushaltsbücher und Budget-Apps dabei, einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu behalten. Mach Dir feste Ziele: Spar Dir beispielsweise am Monatsanfang einen kleinen Betrag zurück – dann hast Du am Ende des Jahres ein ordentliches Polster für größere Wünsche oder Notfälle.

Fazit: Mit kleinen Routinen und cleveren Tipps viel erreichen

Auch mit begrenztem Ausbildungsgehalt kannst Du mehr aus Deinem Geld machen. Setze Dich mit Deinen Ausgaben auseinander, nutze Rabatte aktiv und denke um die Ecke – es gibt in jedem Bereich Möglichkeiten zum Sparen! Mit den richtigen Tools und Routinen legst Du den Grundstein für ein finanziell unabhängiges Berufsleben. Teste die Spartipps einfach aus und finde heraus, was für Dich am besten funktioniert!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern