So bleibt mehr vom Gehalt: 5 geniale Spartipps für Azubis

Inhaltsverzeichnis

Das klingt vielleicht erst mal langweilig, aber ein Budget ist wirklich der Gamechanger! Schreib dir zu Monatsbeginn auf, wie viel Geld du insgesamt zur Verfügung hast – und wie viel du für Miete, Essen, Fahrkarte oder Handyvertrag ausgeben musst. Dann bleibt ein Restbetrag übrig, den du frei für Freizeit, Shopping oder Sparziele einteilen kannst. Über Apps wie „Money Manager“ oder „Finanzguru“ lässt sich das ganz entspannt per Handy tracken. So verlierst du nie aus den Augen, wie viel noch übrig ist und wo du vielleicht zu viel ausgibst.

2. Kaufe clever ein und nutze Rabatte

Beim Wocheneinkauf lässt sich ordentlich Geld sparen, wenn du ein bisschen planst. Schreibe vorher eine Einkaufsliste und halte dich auch daran – so landen weniger unnötige Sachen im Korb. Achte auf Angebote, Wochenmärkte oder Discounter, und teste Eigenmarken. Viele Supermärkte haben Apps mit exklusiven Rabatten, die du direkt nutzen kannst. Mit deinem Azubi-Ausweis bekommst du bei vielen Shops, Kinos oder auch beim ÖPNV zusätzlich Rabatt – immer den Ausweis dabeihaben lohnt sich!

3. Koch selbst statt zu bestellen

Klar, die Versuchung ist groß: Nach der Arbeit nichts mehr tun und einfach schnell Pizza bestellen. Doch das geht auf Dauer richtig ins Geld. Probier stattdessen, selber zu kochen! Es gibt unzählige schnelle Rezepte für kleines Geld (zum Beispiel One-Pot-Pasta oder Pfannengerichte). Am besten: gleich eine größere Portion vorkochen und Reste am nächsten Tag als Mittagessen mitnehmen. So sparst du locker 50–100 Euro im Monat.

4. Vergleiche Finanzprodukte und Verträge

Gerade als Azubi solltest du wissen, wofür du vielleicht zu viel zahlst – etwa beim Girokonto oder Handyvertrag. Online-Vergleichsrechner, wie sie auf azubifinanzen.de zu finden sind, helfen dir dabei, das günstigste Girokonto zu finden oder Versicherungen zu vergleichen. Nutze auch spezielle Azubi-Angebote von Banken, da gibt es oft kostenlose Kontoführung oder Startguthaben. Bei Handyverträgen lohnt sich ein Wechsel ebenfalls häufig!

5. Teile statt kaufen und spare bei Anschaffungen

Nicht alles muss dir selbst gehören – vor allem teure Anschaffungen wie Werkzeuge, Laptops oder Küchengeräte. Frage in deinem Umfeld nach, ob du dir etwas ausleihen kannst, oder schau auf Plattformen wie „Kleiderkreisel“ oder „eBay Kleinanzeigen“ nach gebrauchten Sachen. Manches kannst du auch zusammen mit Freundinnen kaufen und nutzen. So brauchst du weniger auszugeben und tust nebenbei auch noch der Umwelt etwas Gutes.

Fazit: Kleine Veränderungen, große Wirkung

Sparen als Azubi ist gar nicht so schwer, wenn du ein paar Tricks kennst und im Alltag umsetzt. Am wichtigsten ist: Behalte immer den Überblick über deine Finanzen – und hab keine Scheu, bei Angeboten und Rabatten zuzuschlagen. Nutze dein Azubi-Sein voll aus, denn viele Unternehmen bieten spezielle Vorteile für Azubis. Schau regelmäßig auf azubifinanzen.de vorbei, um keine Spartipps zu verpassen und die besten Vergleichsrechner für deine Verträge zu nutzen. Mit etwas Planung bleibt am Monatsende garantiert mehr übrig – für das Leben und deine Wünsche!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern