So sparen Azubis clever: Die besten Tipps für mehr Geld am Monatsende

Inhaltsverzeichnis

Wusstest du, dass sehr viele Geschäfte, Online-Shops oder auch Transportanbieter spezielle Rabatte für Auszubildende anbieten? Häufig werden diese Vergünstigungen gar nicht richtig beworben – frag also ruhig immer nach, ob es einen Azubi- oder Schülerpreis gibt! Vom günstigen Fitnessstudio-Abo bis hin zu Nachlässen bei Technik, Klamotten oder sogar Software ist alles drin. Viele Hotlines oder Kundendienste verlangen einfach nur einen Nachweis über deine Ausbildung, etwa einen Azubiausweis oder eine Bestätigung vom Betrieb. So kannst du schnell und unkompliziert bares Geld sparen.

2. Günstige Mobilfunkverträge sichern

Gerade beim Handyvertrag lässt sich monatlich oft einiges sparen, wenn du dich nach Tarifen speziell für junge Leute umschaust. Viele Anbieter haben Jugend- und Azubitarife im Programm – oft mit extra Datenvolumen, Streaming-Extras oder Rabatten. Tipp: Vergleiche regelmäßig die Angebote! Unser Vergleichsrechner auf Azubifinanzen.de hilft dir dabei, immer die besten Handytarife für Auszubildende zu finden. So vermeidest du teure Abofallen und zahlst wirklich nur für das, was du brauchst.

3. Kostenlos und günstig in der Freizeit unterwegs

Freizeitaktivitäten müssen nicht teuer sein! Es gibt zahlreiche kostenlose und kostengünstige Angebote, die speziell für junge Menschen oder Azubis ins Leben gerufen wurden. Nutze z.B. die Vorteile der lokalen Jugendzentren, öffentlicher Büchereien oder der städtischen Sportangebote. Auch Museen oder Kinos haben häufig spezielle Azubi-Tage mit vergünstigten Eintrittspreisen. Halte die Augen offen – ein Blick auf die Webseiten deiner Stadt oder die sozialen Medien lohnt sich immer. So bleibt mehr Geld für andere Dinge übrig, ohne auf Spaß verzichten zu müssen.

4. Vergleiche Festgeld, Girokonten & Co. – und spare clever!

Nicht nur beim Telefonvertrag, sondern auch beim Umgang mit deinem Geld kannst du ordentlich sparen, wenn du verschiedene Angebote regelmäßig miteinander vergleichst. Banken bieten z.B. spezielle Girokonten für junge Leute an, häufig sogar ohne Kontoführungsgebühr und mit kleinen Extras wie Gutscheinen oder Startguthaben. Mit unserem Vergleichsrechner findest du schnell und übersichtlich das Konto, das am besten zu dir passt. Dasselbe gilt für Festgeld oder Tagesgeld: Auch hier wartet oft ein Bonus für Azubis oder junge Kunden. Wer clever vergleicht, bekommt am Ende mehr für sein Geld!

5. Lebensmittel und Alltagsausgaben: Mit kleinen Tricks mehr rausholen

Schon beim Einkaufen kannst du jeden Monat viel Geld sparen, wenn du ein paar einfache Dinge beachtest: Erstelle einen Einkaufszettel (am besten nach Wochenplan), vergleiche die Angebote der Supermärkte und setze häufiger auf Eigenmarken statt Markenprodukten – die sind oft genauso gut und deutlich günstiger. Viele Stores bieten auch Bonuspunkte-Programme oder Rabatte an, die sich mit der Zeit auszahlen. Und: Lass dich nicht verleiten, hungrig einkaufen zu gehen – da landet meist mehr im Korb, als geplant war. Wenn du häufiger gemeinsam mit Freunden kochst oder größere Mengen einkaufst, kannst du zudem Mengenrabatte mitnehmen und sparst direkt doppelt.

Fazit: Mit ein paar Tricks bleibt am Monatsende mehr übrig

Auch als Azubi musst du nicht dauernd jeden Cent zweimal umdrehen. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten, Angebote zu vergleichen und aktiv nach Rabatten zu fragen. Unsere Vergleichsrechner unterstützen dich nicht nur beim Handyvertrag, sondern auch bei Konten, Kreditkarten, Fest- und Tagesgeld. So kannst du dir viele kleine Vorteile sichern, die sich am Ende zu einer ordentlichen Summe summieren – ohne auf Lebensqualität zu verzichten. Probier’s aus und gönn dir am Monatsende auch mal was!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern