Sparen als Azubi? Mit diesen Challenges klappt’s endlich!

Inhaltsverzeichnis

Du kennst das sicher: Die Ausbildungsvergütung reicht meist gerade so für Miete, Essen, ab und zu ein bisschen Freizeit. Große Sprünge sind selten drin. Viele Azubis haben am Ende des Monats das Gefühl, dass das Geld einfach zwischen ihren Fingern zerrinnt, ohne dass am Ende etwas übrig bleibt. Aber: Sparen muss kein langweiliges Thema voller Verzicht sein! Mit kreativen Spar-Challenges kannst du spielerisch mehr aus deinem Gehalt machen und dir sogar kleine Wünsche erfüllen. Klingt spannend? Hier kommt dein Fahrplan!

Was bringen Spar-Challenges überhaupt?

Spar-Challenges sind kleine, selbst gesetzte Wettkämpfe, bei denen du dir Ziele setzt und mit bestimmten Tricks oder Regeln gezielt Geld zur Seite legst. Das Coole daran: Sie machen aus etwas, das sonst eher trocken daherkommt, eine spaßige Aktion – und du merkst oft gar nicht, wie viel du schon geschafft hast. Oft steigern Challenges zusätzlich deine Motivation, weil du Fortschritte siehst und vielleicht sogar andere zum Mitmachen animierst.

Die No-Spend-Woche – dein Spezialsparplan auf Zeit

Ein Klassiker unter den Spar-Challenges: Die sogenannte No-Spend-Woche. Das Prinzip ist simpel: Für sieben Tage kaufst du nur das Nötigste – also nur Lebensmittel, Fahrkarten oder alles, was wirklich gebraucht wird. Keine Extrakäufe, kein Coffee-to-go, kein schnelles Shoppen zwischendurch. Stattdessen kommt das gesparte Geld direkt in dein Sparglas oder aufs Sparkonto.

Tipp: Wenn du die Challenge regelmäßig wiederholst – zum Beispiel einmal im Monat – kann am Ende ganz schön was zusammenkommen! Versuche, dir in der Woche Alternativen zu gönnen: Statt Essen bestellen, gemeinsam mit Freund:innen kochen. Statt Shopping-Bummel einfach mal in der Natur spazieren gehen oder kostenfreie Angebote deiner Stadt nutzen.

Die Kleingeld-Challenge – kleine Beträge, große Wirkung

Unterschätz nie die Macht des Kleingelds! Die Kleingeld-Challenge ist super easy, gerade wenn du viel bar bezahlst: Abends wirfst du alle Münzen, die du tagsüber im Portemonnaie hattest, in ein Sparglas. Am Monatsende bist du überrascht, wie schnell da 20, 30 oder mehr Euro zusammenkommen!

Du zahlst meist mit Karte? Dann gibt’s die 1- oder 2-Euro-Challenge als digitale Version: Jedes Mal, wenn du zum Beispiel einen Betrag mit einer „1“ oder „2“ am Ende auf dem Kontoauszug siehst, rundest du auf und überweist den Rest auf dein Sparkonto.

Die 5-Euro-Schein-Challenge – „Fünfer“ nur fürs Sparschwein

Die 5-Euro-Schein-Challenge ist ein echter Klassiker unter Sparfüchsen: Jedes Mal, wenn du einen 5-Euro-Schein bekommst, legst du ihn weg – und zwar ausschließlich zum Sparen! Gar nicht so einfach, schließlich braucht man oft Wechselgeld, aber nach ein paar Wochen hast du eine beachtliche Summe beisammen. Das Beste daran: Du sparst, ohne dass es richtig weh tut.

Besonders cool wird’s, wenn du die Challenge mit Freund:innen oder Kolleg:innen gemeinsam startest und am Ende schaut, wer am meisten angespart hat!

Die Wochenbudget-Challenge – Disziplin leicht gemacht

Stell dir ein Wochenbudget auf, das du maximal „verballern“ darfst – sagen wir mal 50 Euro. Davon bezahlst du alles, was nicht Fixkosten ist (also Freizeit, Snacks, Kaffeepausen & Co). Was am Wochenende übrig ist, wandert auf dein Sparkonto. Mit ein bisschen Planung merkst du, wie du automatisch bewusster mit deinem Geld umgehst. Plus: Du wirst kreativ, wenn’s am Mittwoch schon knapp wird!

Tipp: Hänge einen Zettel an den Kühlschrank oder tracke in einer App, wie viel vom Wochenbudget noch da ist – das sorgt dafür, dass du immer den Überblick behältst.

Sparen im Team: Zusammen macht’s mehr Spaß

Alleine sparen ist schwer? Vielleicht hast du Lust, eine Challenge mit Freundinnen, deinem Freundeskreis oder Kolleg:innen aus dem Betrieb zu machen. Ihr könnt zum Start eine WhatsApp-Gruppe gründen, Herausforderungen gemeinsam festlegen und euch gegenseitig motivieren („Wer gibt zuerst auf?“ oder „Wer hat am meisten geschafft?“). Vielleicht belohnt ihr euch sogar gemeinsam, zum Beispiel mit einer Freizeitaktion vom gesparten Geld.

Gemeinsame Challenges sorgen nicht nur für Spaß, sondern zeigen dir auch, dass man zusammen mehr erreicht – und sie machen das Thema Sparen weniger stressig und viel abwechslungsreicher.

So bleibst du dabei: Motivationstipps

Niemand ist perfekt und manchmal fällt das Sparen schwerer, als man denkt. Damit du dranbleibst, hier ein paar Tipps:

  • Setze dir realistische Ziele: Lieber langsam steigern als sofort verzweifeln.
  • Halte deine Erfolge fest: Führe ein kleines Spar-Tagebuch oder tracke dein Sparziel in einer App.
  • Belohne dich selbst, wenn du eine Challenge geschafft hast – möglichst ohne das Ersparte gleich wieder auszugeben.
  • Erinnere dich daran, warum du sparst: Für einen Kurzurlaub, ein neues Handy oder einfach nur, um am Monatsende entspannt zu sein.

Fazit: Mach Sparen zum Spiel!

Sparen kann richtig Spaß machen, wenn du dir kreative Challenges setzt und sie gemeinsam mit anderen angehst. Probier doch mal die vorgestellten Spar-Challenges aus und schau, was für dich am besten funktioniert. Mit einer Portion Spieltrieb, ein bisschen Disziplin und der Unterstützung von Freund:innen oder Kolleg:innen schaffst du es, am Monatsende mehr Geld auf der Seite zu haben – versprochen! Und wenn du noch mehr zu Azubifinanzen und cleveren Spartipps wissen willst, schau regelmäßig in unseren Blog oder probiere unsere Vergleichsrechner aus. Viel Erfolg beim Sparen!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern