Sparen in der Ausbildung: Mit wenig Geld mehr rausholen!

Inhaltsverzeichnis

1. Überblick: Sparen in der Ausbildung – warum es Sinn macht

Als Azubi bist du vermutlich das erste Mal komplett selbst für deine Finanzen verantwortlich. Klar, die Ausbildungsvergütung ist oft nicht üppig, aber mit ein bisschen Planung und den richtigen Kniffen bleibt am Ende des Monats mehr vom Geld übrig. Es geht dabei nicht nur ums Verzichten, sondern darum, bewusster mit dem umzugehen, was du hast – und so trotzdem ein cooles Leben zu führen.

2. Freizeit günstig gestalten: Mehr erleben, weniger zahlen

Freizeit muss nicht teuer sein! Viele Städte und Gemeinden bieten spezielle Rabatte für Auszubildende, etwa beim Kino, im Schwimmbad oder bei Konzerten. Check unbedingt, ob du einen Azubi-Ausweis bekommst und welche Vergünstigungen damit verbunden sind. Oft gibt es auch kostenlose Veranstaltungen, bei denen du neue Leute kennenlernen und Spaß haben kannst – Halte einfach auf Social Media oder in Stadtmagazinen die Augen offen.

Wenn du sportlich bist, schau mal bei lokalen Sportvereinen vorbei: Die Mitgliedschaft kostet meist weniger als ein Fitnessstudio und du tust gleichzeitig was für deine Gesundheit.

3. Clever sparen beim Einkaufen: Tipps für den Supermarkt

Die täglichen Ausgaben im Supermarkt summieren sich schnell. Doch mit ein paar Hacks bleibt mehr im Geldbeutel:

  • Erstelle jede Woche einen Essensplan, basierend auf günstigen und saisonalen Lebensmitteln.
  • Kaufe nie hungrig ein – das verhindert Spontankäufe!
  • Nutze Rabatt-Apps wie "Too Good To Go" oder "Angebote"-Apps von Supermärkten, um gezielt Schnäppchen zu machen.
  • Markenprodukte? Nicht immer nötig! Die Eigenmarken der Supermärkte stehen den teuren Marken meist in nichts nach.
  • Probiere Foodsharing-Plattformen oder Apps, bei denen du Lebensmittel, die andere nicht mehr brauchen, kostenlos abholen kannst.

4. Mit Apps und Tools den Überblick behalten

Gerade wenn du zum ersten Mal dein eigenes Geld verwaltest, verlierst du leicht den Überblick. Hier kommen digitale Helfer ins Spiel:

  • Nutze Haushaltsbuch-Apps wie “MoneyControl”, “Monefy” oder “Finanzguru”. Damit siehst du auf einen Blick, wo dein Geld bleibt.
  • Vergleichsrechner wie auf Azubifinanzen.de helfen dir, das beste Girokonto, Tagesgeld oder sogar günstige Versicherungen zu finden – und sparen so nebenbei bares Geld.
  • Für’s gemeinsame Wohnen mit anderen: Geteilte Ausgaben lassen sich easy mit Apps wie “Splitwise” organisieren, damit niemand draufzahlt.

5. Mobil bleiben für wenig Geld

ÖPNV statt Auto – das ist nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger! Prüfe, ob es spezielle Azubi-Tickets in deiner Region gibt. Gerade in vielen Verkehrsverbünden gibt’s vergünstigte Monatstickets, manchmal sogar als Flatrate. Noch günstiger ist das Fahrrad für kurze Strecken – und du sparst dir sogar das Fitnessstudio.

6. Fördermöglichkeiten und Extra-Verdienst

Viele Azubis wissen gar nicht, dass es staatliche Unterstützung wie die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) gibt. Ein Antrag kann sich lohnen – informiere dich dazu z. B. auf Azubifinanzen.de oder bei deiner örtlichen Arbeitsagentur.

Außerdem: Kleinere Nebenjobs sind oft erlaubt, solange die Ausbildung nicht darunter leidet. Gerade im Einzelhandel, in der Gastronomie oder online lässt sich flexibel was dazuverdienen.

7. Sparen bei den Fixkosten

Ein echter Game-Changer: Prüfe deine regelmäßigen Ausgaben! Handyvertrag, Streamingdienste, Versicherungen – oft geht es günstiger. Kündige Abos, die du kaum nutzt, vergleiche regelmäßig Tarife und verhandle im Zweifel nach. Tipps und Vergleichsrechner findest du auf Azubifinanzen.de – da lässt sich mit wenigen Klicks oft ordentlich was einsparen.

8. Kostenlos lernen und weiterbilden

Du willst dich weiterentwickeln, aber keine teuren Kurse bezahlen? Viele Online-Plattformen bieten kostenlose Lerninhalte, von YouTube über die Online-Bibliotheken der Berufsschulen bis zu Apps wie Duolingo. So holst du das Maximum aus deiner Ausbildungszeit, ohne dein Budget zu sprengen.

9. Fazit: Schritt für Schritt mehr rausholen

Sparen muss nicht bedeuten, dass du auf alles verzichten musst. Schon kleine Veränderungen helfen, mehr aus deiner Ausbildungsvergütung rauszuholen und trotzdem Spaß zu haben. Nutze die Tipps, probiere Tools aus, hol dir Unterstützung – und am Monatsende bleibt meist mehr übrig, als du denkst!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern