Sparen während der Ausbildung: Die besten Tipps für Azubis

Inhaltsverzeichnis

Bevor du ans Sparen denkst, solltest du erstmal wissen, wohin dein Geld fließt. Erstelle am besten eine Übersicht über deine festen Einnahmen (wie dein Ausbildungsgehalt, Kindergeld oder eventuell Unterstützung von den Eltern) und Ausgaben (Miete, Handyvertrag, ÖPNV, Versicherungen, Streamingdienste, Essen usw.). Mit einem Haushaltsbuch – ob als Notizbuch oder App – kannst du jede Ausgabe nachvollziehen und erkennst schnell, wo sich Sparpotenzial versteckt. Vielleicht merkst du, dass kleine Beträge, zum Beispiel für Kaffee-to-go oder Snacks, in Summe ganz schön zu Buche schlagen!

Spar beim Einkaufen: Clever statt teuer

Gerade beim Einkaufen zeigt sich, wie viel du sparen kannst. Schreib dir vor dem Einkauf eine Liste und halte dich daran, um unnötige Spontankäufe zu vermeiden. Schau auf Angebote, vergleiche Preise und nutze Rabattcodes oder Apps wie Too Good To Go für günstige Lebensmittel. Auch große Packungen sind meist günstiger als kleine. Beim Mittagessen in der Berufsschule lohnt es sich, öfter mal eigenes Essen mitzunehmen, statt jeden Tag in der Kantine oder beim Döner um die Ecke zu landen.

Verträge checken und vergleichen

Besonders bei langfristigen Verträgen wie Handy, Internet, Strom oder Versicherungen zahlen viele Azubis zu viel. Hier lohnt es sich ungemein, regelmäßig die Konditionen zu vergleichen! Kündige zu teure Verträge rechtzeitig und nutze die Vergleichsrechner auf azubifinanzen.de, um bessere Angebote zu finden – zum Beispiel fürs Girokonto, Festgeld oder Kreditkarten. So kannst du mit wenigen Klicks im Jahr locker dreistellige Beträge sparen, ohne dich beim Service einschränken zu müssen.

Mobil bleiben – aber günstiger

Ob Bahnfahrt, Bus oder Fahrrad: Bei der Mobilität gibt es viele Möglichkeiten zum Sparen. Informiere dich frühzeitig über Azubi- oder Studententarife bei Nahverkehr und Bahn. Vielleicht kannst du mit einer BahnCard oder dem 49-Euro-Ticket günstiger fahren. Für kurze Strecken oder den täglichen Weg zur Arbeit lohnt sich oft schon ein gebrauchtes Fahrrad oder Mitfahrgelegenheiten. Die zusätzlichen Bewegungseinheiten gibt’s gratis obendrauf!

Second-Hand und Sharing: Mehr fürs Geld

Du brauchst neue Klamotten oder ein Tablet fürs Lernen? Dann schau mal bei Second-Hand-Plattformen oder in Tauschbörsen vorbei. Oft findest du hier echt gute Sachen zu kleinen Preisen. Auch elektronische Geräte lassen sich gebraucht kaufen oder über spezielle Gerätesicherungen absichern. Bücher, DVDs oder Werkzeug kannst du mit Freunden teilen oder ausleihen statt alles neu zu kaufen – so spart ihr gemeinsam bares Geld.

Förderungen & Zuschüsse nicht verpassen

Viele Azubis wissen gar nicht, welche staatlichen Hilfen es gibt. Informier dich unbedingt über Möglichkeiten wie BAB (Berufsausbildungsbeihilfe), Wohngeld oder das Azubi-BAföG. Prüfe auch, ob dein Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen anbietet – das ist geschenktes Geld! Auf azubifinanzen.de findest du kompakt alle Infos und Fördermöglichkeiten, die für Azubis relevant sind.

Sparen leicht gemacht: Kleine Routinen, große Wirkung

Setze dir kleine Sparziele – zum Beispiel 10 % deines Gehalts jeden Monat kurz nach Geldeingang auf ein Tagesgeldkonto zur Seite legen. Das klappt am besten mit einem Dauerauftrag. Auch das alte Münzglas für Kleingeld bewährt sich: Am Ende des Jahres kommt da oft eine schöne Summe zusammen. Manchmal hilft der Trick, beim Shoppen die “Eine-Nacht- drüber-schlafen”-Regel zu befolgen – viele Impulskäufe lösen sich über Nacht auf und du behältst dein Geld.

Zusammen geht’s leichter: Tipps teilen und gemeinsam sparen

Sparen macht mehr Spaß, wenn du Freunde oder Mit-Azubis mit ins Boot holst. Tauscht Tipps aus, hinterfragt zusammen Werbeversprechungen und macht vielleicht eine Challenge daraus, wer am Monatsende am cleversten gespart hat. Gemeinschaftliche Aktionen wie Kochabende zu Hause statt Restaurantbesuche oder Fahrgemeinschaften statt Einzel-Fahrten sparen nicht nur Geld, sondern machen auch noch Spaß.

Fazit: Clevere Spartipps statt Verzicht

Sparen als Azubi bedeutet nicht, dass du auf alles verzichten musst. Mit ein wenig Planung, cleveren Vergleichen und ein paar Routinen bleibt dir am Monatsende mehr übrig – und das ganz ohne Stress. Probier einfach aus, welche der Tipps am besten zu deinem Alltag passen. Viel Erfolg beim Sparen – du schaffst das!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern