Spartipps für Azubis: So machst du mehr aus deinem Geld!

Inhaltsverzeichnis

Als Azubi hast du oft Zugriff auf tolle Rabatte, die speziell für junge Menschen und Studierende angeboten werden. Sei es der studentische Rabatt im Kino, Vergünstigungen bei Online-Shops oder Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel, es gibt viele Möglichkeiten, um Geld zu sparen. Achte darauf, immer deinen Azubi-Ausweis griffbereit zu haben und frage im Zweifel einfach nach, ob ein Rabatt angeboten wird. Das kann auf Dauer richtig viel Geld sparen!

2. Plane dein Essen und koche selbst

Selbst zu kochen statt regelmäßig auswärts zu essen, schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern ist meist auch gesünder. Plane deine Mahlzeiten für die Woche im Voraus und mach eine Einkaufsliste. So vermeidest du Spontankäufe und kannst gezielt zu Angeboten greifen. Oft sparen Großpackungen noch mehr Geld, also überlege, welche Vorräte du lagern kannst. Und keine Sorge, es gibt unzählige einfache und schnelle Rezepte, die selbst nach einem langen Arbeitstag leicht umzusetzen sind.

3. Setze auf gebrauchte und geteilte Ressourcen

Warum immer alles neu kaufen? Schau dich nach Secondhand-Optionen um, sei es bei Kleidung, Möbeln oder Elektronik. Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder Flohmärkte sind Schatztruhen für einzigartige und budgetfreundliche Funde. Außerdem kannst du von Tauschbörsen profitieren – so erhältst du, was du brauchst, während du gleichzeitig Platz für Neues schaffst. Gemeinschaftliche Ressourcen wie Carsharing oder Streaming-Abos, die du mit Freunden teilst, sind ebenfalls geniale Sparmöglichkeiten.

4. Entwickle clevere Spargewohnheiten

Sparsamkeit kann auch Spaß machen, wenn du kreative Wege findest, sie in deinen Alltag zu integrieren. Setze dir kleine, realistische Sparziele und belohne dich, wenn du sie erreichst. Eine effektive Methode ist es, automatisch einen kleinen Betrag von deinem Konto auf ein Sparkonto abbuchen zu lassen, sobald dein Gehalt eingeht. Auch das berühmte „Rundungsprinzip“– bei welchem du jede Ausgabe auf den nächsten vollen Betrag aufrundest und die Differenz sparst – kann dir schnell helfen, ein nettes Sümmchen anzuhäufen.

5. Informiere dich über Förderungen und Unterstützung

Es gibt zahlreiche finanzielle Unterstützungen, die speziell für Auszubildende gedacht sind. Ob es sich um Fahrtkostenzuschüsse, Wohngeld oder spezielle Bildungsfonds handelt – finde heraus, welche Möglichkeiten es gibt und ob du Anspruch darauf hast. Informiere dich auch bei deinem Arbeitgeber oder Berufsberater über eventuelle Unterstützungsangebote. Dieses zusätzliche Geldpolster kann erheblich dazu beitragen, dein Budget zu entlasten und dir finanzielle Sicherheit zu bieten.

Mit diesen praktischen Tipps wird es dir leichter fallen, gut mit deinem Geld auszukommen, ohne dass du auf die schönen Dinge im Leben verzichten musst. Plane vorausschauend, informiere dich über Möglichkeiten und vor allem: Hab Spaß beim Sparen!

Schon alle Förderungen erhalte ?

Jetzt sichern !

Vergleichen ?
Sparen !

Zu unseren Vergleichsrechnern