Du kennst das sicher: Am Monatsanfang landet das Ausbildungsgehalt auf dem Konto, aber schon nach zwei Wochen ist Ebbe angesagt. Dabei kannst du mit ein paar einfachen Tricks beim Einkaufen ordentlich sparen! Schreib dir am besten immer einen Einkaufszettel und plane im Voraus. Das hilft, unnötige Spontankäufe zu vermeiden und nur das zu kaufen, was du wirklich brauchst. Übrigens: Discounter bieten oft genauso gute Qualität wie teure Supermärkte – ein Preisvergleich lohnt sich!
Nutze außerdem Sonderangebote und Rabattaktionen. Viele Supermärkte reduzieren kurz vor Ladenschluss frische Produkte oder Artikel mit kurzem Haltbarkeitsdatum. So bekommst du gesunde Lebensmittel oft zum Schnäppchenpreis. Wenn du die Möglichkeit hast, kaufe größere Mengen und teile sie mit Mitbewohner:innen oder Freund:innen. Das ist nicht nur günstiger, sondern reduziert auch Verpackungsmüll.
2. Günstig mobil – so kommst du günstig ans Ziel
Mobilität ist wichtig – zur Arbeit, zur Berufsschule oder zu Freund:innen. Aber Monatskarten und Benzin können ganz schön ins Geld gehen. Eine Möglichkeit zum Sparen: Prüfe, ob du Anspruch auf vergünstigte Azubi-Tickets hast. Viele Verkehrsbetriebe bieten spezielle Ticketmodelle nur für Auszubildende an. Außerdem lohnt sich das Deutschlandticket für nur 49 Euro im Monat, mit dem du bundesweit im Nahverkehr unterwegs bist.
Wer sich noch mehr Geld sparen möchte, bildet Fahrgemeinschaften mit anderen Azubis oder nutzt Mitfahr-Apps. So teilt ihr die Kosten und entdeckt gleich neue Leute. Und wenn du in einer Stadt mit einem guten Radwegnetz wohnst, kann das Fahrrad nicht nur die günstigste, sondern auch die schnellste Lösung sein.
3. Apps & Tools: Die besten digitalen Helfer zum Sparen
Nutze dein Smartphone nicht nur für Social Media, sondern auch fürs Sparen! Es gibt jede Menge kostenlose Apps, die dir helfen, den Überblick über deine Finanzen zu behalten und clever Budget zu planen. Beliebte Tools wie Finanzguru, Money Manager oder Mint tracken deine Einnahmen und Ausgaben und zeigen, wo du vielleicht noch sparen kannst.
Auch Cashback-Apps wie Shoop oder Payback können sich lohnen. Hier sammelst du beim Einkauf Punkte oder bekommst einen kleinen Teil des Kaufpreises zurück – das summiert sich mit der Zeit erstaunlich schnell. Spezielle Gutschein-Apps informieren dich außerdem über aktuelle Rabatte in deiner Nähe oder im Online-Shop.
4. Freizeit genießen, ohne viel Geld auszugeben
Auch Azubis wollen Spaß! Zum Glück muss das nicht teuer sein. Viele Städte bieten kostenlose oder sehr günstige Kulturveranstaltungen, Sportangebote oder Stammtische für junge Leute und Azubis. Informiere dich bei deiner Stadt oder direkt bei deiner Berufsschule, welche Events gerade laufen.
Auch Streamingdienste wie Spotify, Netflix oder DAZN bieten oft spezielle Azubi- oder Studentenrabatte. Tipp: Teile dein Abo mit Freund:innen oder nutze Familienangebote, so halbiert sich der Preis im Handumdrehen. Und manchmal ist ein gemütlicher Spieleabend mit eigenen Snacks und Getränken mindestens genauso unterhaltsam wie der Clubbesuch.
5. Versicherungen und Verträge regelmäßig checken
Gerade zu Beginn der Ausbildung unterschreibt man schnell mal Handyverträge oder Versicherungen, ohne lange zu vergleichen. Hier steckt ein riesiges Sparpotenzial! Prüfe, ob du wirklich jede Versicherung brauchst und ob es extra Tarife für Azubis gibt – zum Beispiel bei der Haftpflicht oder der Berufsunfähigkeitsversicherung. Ein Vergleichsrechner kann dir helfen, das beste Angebot für dich zu finden.
Auch bei Handy-, Internet- oder Stromverträgen lohnt sich ein regelmäßiger Vergleich. Vielleicht bist du noch in einem teuren Vertrag, obwohl es längst günstigere Alternativen gibt. Kündigen, wechseln, sparen – so einfach kann das gehen!
Fazit: Sparen ist einfacher, als du denkst
Mit ein bisschen Planung und cleveren Tools kannst du aus deinem Ausbildungsgehalt richtig viel herausholen. Probiere die Tipps einfach mal aus und finde heraus, welche Tricks für dich am besten funktionieren. Und wenn du noch mehr Insider-Tipps oder Unterstützung brauchst, schau einfach mal bei Azubifinanzen.de vorbei – dort findest du noch viele weitere Sparideen, Vergleichsrechner und hilfreiche Beratungsangebote, speziell für Azubis wie dich!